Navigation

CH/UBS-Konsumindikator: April 1,76 Punkte (März 1,68)

Dieser Inhalt wurde am 25. Mai 2010 - 10:00 publiziert

Zürich (awp) - Der UBS-Konsumindikator ist im vergangenen Monat weiter angestiegen und signalisiert eine Beschleunigung des Privatkonsums in der Schweiz. Er erreichte im April 2010 einen Wert von 1,76 Punkten nach revidierten 1,68 Punkten im März, so die UBS in einer Mitteilung vom Dienstag.
Der Anstieg im April sei vor allem auf die deutliche Verbesserung des Geschäftsgangs im Detailhandel zurückzuführen. Ebenfalls positiv beigetragen habe der Anstieg des Konsumentenstimmungsindex. Der Indikator befinde sich mittlerweile deutlich über seinem langjährigen Mittelwert von 1,5, so die UBS weiter. Stützen des Privatkonsums seien das tiefe Zinsniveau, die anhaltende Zuwanderung sowie der sich rasch erholende Arbeitsmarkt.
Ingesamt wird der UBS-Konsumindikator aus fünf Subindikatoren berechnet: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden.
Aktuelle und frühere Werte (Tabelle):
April: 1,76
März: 1,68
Februar: 1,20
Januar: 1,32
Dezember: 1,20
November: 1,28
Oktober: 0,89
September: 0,67
August: 0,59
Juli: 0,63
Juni: 0,85
Mai: 0,59
April: 0,72
März: 0,82
Februar: 0,69
Januar: 0,76
2008:
Dezember: 1,18
November: 0,90
Oktober: 1,25
September: 1,75
August: 1,55
Juli: 1,85
ra/ps

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.