CH/Tabakkonsum 2009: Raucher-Anteil an der Bevölkerung bei 27%
Bern (awp/sda) - Die Zahl der Raucherinnen und Raucher in der Schweiz ist im Jahr 2009 nicht weiter gesunken. Gemäss einer Umfrage des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) lag der Raucher-Anteil an der Wohnbevölkerung bei 27% - wie schon in den Jahren 2007 und 2008.
Nach wie vor rauchen Frauen (23%) deutlich weniger als Männer (31%). Am häufigsten zu einer Zigarette oder anderen Raucherwaren greifen die 20- bis 24-Jährigen. In dieser Altersgruppe rauchen 44% aller Männer und 34% der Frauen - oder insgesamt 39%.
Wie der am Montag veröffentlichten Schweizerischen Umfrage zum Tabakkonsum weiter zu entnehmen ist, rauchen 19% der Schweizer Wohnbevölkerung täglich. Sie tun dies hauptsächlich zu Hause und brauchen im Schnitt 15 Zigarretten pro Tag. Weitere 8% rauchen gelegentlich, zumeist in Bars oder Restaurants.
Der Arbeitsplatz ist immer weniger der Ort, an dem am meisten geraucht wird. Gut die Hälfte (54%) der Schweizer Wohnbevölkerung hat noch gar nie geraucht, 19% sind Ex-Raucher.
Bei der ersten Umfrage zum Tabakkonsum im Jahr 2001 lag der Anteil Raucherinnen und Raucher noch bei 33%. Seither geht der Anteil stetig zurück oder stagniert. Befragt wurden jeweils 10'000 Personen aus der ganzen Schweiz im Alter zwischen 14 und 65 Jahren.