CH/Seco: Wirtschaft im dritten Quartal wieder gewachsen
Bern (awp/sda) - Nach einem Jahr Rezession ist die Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal 2009 wieder gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt nahm gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Dienstag mitteilte.
Gegenüber dem Vorjahresquartal resultierte aber immer noch eine Abnahme um 1,3 Prozent, wie aus der Schätzung der Ökonomen des Bundes hervorgeht.
Die Zahlen des seco zum BIP im zweiten Quartal 2009 lagen am oberen Ende der Erwartungen. Von AWP befragte Ökonomen haben im Vorfeld auf Vorquartalsbasis Werte von -0,2% und +0,5% und auf Vorjahresbasis von -2,5% bis -1,2% geschätzt.
Wie im zweiten Quartal wieder zugenommen haben der private Konsum (+0,6%) und die Bauinvestitionen (+0,7%). Auch einige Unternehmen wittern Morgenluft: die Anlageinvestitionen wuchsen im dritten Quartal um 3,4 Prozent. Dies sei vor allem auf den starken Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen (+5,5%) zurückzuführen, wozu inbesondere der Fahrzeugbau beigetragen habe, erläuterte das SECO.
Erstmals nach einer einjährigen markanten Talfahrt legten auch die Warenexporte (+2,2%) sowie die Ausfuhren von Dienstleistungen (+0,3%) wieder zu.
Im Industriesektor nahm die Wertschöpfung allerdings das fünfte Quartal in Folge weiter ab (-0,6%). Das Baugewerbe und die Landwirtschaft legten dagegen um je 1,0 Prozent zu. Die Finanzdienstleister konnten erstmals nach sechs negativen Quartalen wieder leicht (+0,2%) zulegen.