CH/SBVg: Banken steigern Geschäftserfolg im Jahr 2010 - Herausforderndes Umfeld
Basel (awp) - Die Banken in der Schweiz haben im vergangenen Jahr den Geschäftserfolg und die Bilanzsumme bei anziehender Konjunktur und tiefem Zinsniveau gesteigert. Die Finanzindustrie präsentiere sich in einer gesunden Verfassung, schreibt die Schweizerischen Bankiervereinigung (Swiss Banking) am Montag in einer Mitteilung. Allerdings lassen wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen auf eine anspruchsvolle Zukunft schliessen.
Der Geschäftserfolg erhöhte sich gemäss dem aktuellen Bankenbarometer um 13% auf 61,5 Mrd CHF während die Bilanzsumme der Banken um 1,7% auf insgesamt 2'714,5 Mrd wuchs. Dabei habe das Gesamtvolumen von Hypotheken und Bankkrediten einen Wert von 898 Mrd erreicht. Die wichtigsten Kreditnachfrager seien private Haushalte gewesen, so die Mitteilung.
Im Ausblick gebe es sowohl betreffend der konjunkturellen Entwicklung als auch im regulatorischen Umfeld der Banken Unsicherheiten. Auf Seiten der Beschäftigung lasse sich bei den Banken im ersten Halbjahr 2011 ein leichter Anstieg feststellen. Im zweiten Halbjahr werde jedoch eine vorsichtigere Personalplanung erwartet, die zu einer stagnierenden Mitarbeitendenzahl führe.
Das regulatorische Umfeld zeige sich derweil herausfordernd. Die Aufgabe der makroprudentiellen Politik in der Schweiz liege darin, die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems zu stärken, volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Finanzkrise zu begrenzen sowie eine stabile Versorgung der Wirtschaft mit Bankdienstleistungen zu gewährleisten. Die SBVg erwarte hinsichtlich Festsetzung notwendiger Massnahmen und Instrumente eine transparente Konsultation und die Gelegenheit mitzubestimmen.
Derweil hätten die mit Deutschland und Grossbritannien abgeschlossenen Steuerabkommen für den Finanzplatz Schweiz eine grosse Bedeutung. Sie ziehen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit, erlauben die Wahrung der finanziellen Privatsphäre der Kunden und erleichtern den Marktzutritt in den beiden Ländern. Die Abkommen markieren gemäss SBVg auch Meilensteine in der Umsetzung der Finanzplatzstrategie 2015, welche die Akquisition und Verwaltung von versteuerten Geldern zum Ziel habe.
mk/cf