Navigation

CH/PRESSE/Staatsschuldenkrise belastet Unternehmen

Dieser Inhalt wurde am 18. Juli 2011 - 07:26 publiziert

DÜSSELDORF (awp international) - Schweizer Unternehmen sind laut einer Analyse des "Handelsblatts" (Montagausgabe) die grossen Verlierer der Schuldenkrise in Europa und in den USA. Weil Anleger weltweit den Franken als Fluchtwährung bevorzugten, sei die Währung gegenüber dem Dollar und dem Euro so viel wert wie noch nie, berichtete die Zeitung. In zwölf Monaten stieg der Franken zum Euro demnach um 20%.
Insgesamt rechnen die Analysten der internationalen Finanzhäuser laut dem Bericht damit, dass die Nettogewinne der 20 grössten Schweizer Unternehmen in diesem Jahr um 1,2% gegenüber dem Vorjahr sinken. Anfang des Jahres hätten die Prognosen noch bei 11,4% Wachstum gelegen. Solch ein Verfall zeichnet sich sonst nur bei den griechischen Unternehmen ab.
Der starke Franken macht die Produkte der exportorientierten Firmen weniger wettbewerbsfähig. Fast alle Konzerne listen die Währungsverluste in ihren Quartalsberichten auf und liefern den Analysten so die Vorlage für ihre Jahresprognosen./mda/DP/stb

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.