Navigation

CH/Gesundheitskosten im ersten Halbjahr weiter gestiegen - allerdings langsamer

Dieser Inhalt wurde am 16. August 2011 - 13:30 publiziert

Bern (awp/sda) - Die Gesundheitskosten sind im ersten Halbjahr 2011 um 0,7% gestiegen. Damit habe sich die Kostensteigerung weiter verlangsamt, schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in einer Mitteilung vom Dienstag.
2010 waren die Gesundheitskosten gesamtschweizerisch um 1,9% gestiegen. Zuvor waren die Ausgaben seit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes 1996 jährlich im Schnitt um 4,3% gewachsen. Die positive Entwicklung zeige, dass die kostendämpfenden Massnahmen des Bundes griffen, schreibt das BAG.
Am stärksten gewachsen sind im ersten Halbjahr 2011 mit 4,6% die Kosten im ambulanten Spitalbereich und mit 7,7% die Laborausgaben. Gestiegen sind ferner die Kosten für die Spitex, (2,2%), für ärztliche Behandlungen (2,7%) und für Physiotherapie (3,6%).
Gesunken sind verglichen mit dem ersten Halbjahr 2010 die Kosten der Pflegeheime (6,5%), wobei hier laut BAG zu beachten ist, dass die Einführung der neuen Pflegefinanzierung zu Verzögerungen bei der Rechnungsstellung führt, so dass im zweiten Halbjahr mit einer geringeren Kostensenkung zu rechnen ist. Die Ausgaben für Medikamente gingen um 4,3% zurück, jene für Spitalaufenthalte um 0,9%.
Um die Kosten langfristig zu dämpfen, seien Reformen nötig, schreibt das BAG. Dazu gehöre zum Beispiel die neue Spitalfinanzierung über Fallpauschalen. Die Spitäler hatten am Montag bekannt gegeben, dass sie die Umsetzung des Systems ablehnen, auf die sich ihr Verband mit den Krankenversicherern geeinigt hatte. Nun wird Gesundheitsminister Didier Burkhalter die Regeln festlegen.
Zu den nötigen Reformen zählt das BAG auch das Präventionsgesetz und die Managed-Care-Vorlage, über welche das Parlament noch berät. Mit Managed Care will der Bund integrierte Versorgungsnetze wie Gruppenpraxen fördern. Mittel- und langfristig seien weitere Reformen vorgesehen wie ein nationales Krebsregister, die Einführung des elektronischen Patientendossiers oder ein nationales Institut zur Qualitätssicherung, schreibt das BAG.
Das BAG-Monitoring der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen basiert auf den bezahlten Rechnungen von 99% der Krankenkassen vor Abzug der Kostenbeteiligung.
tp

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.