Navigation

CH/EZV: Aussenhandel im Juli mit Überschuss von 2,83 Mrd CHF

Dieser Inhalt wurde am 23. August 2011 - 08:46 publiziert

Zürich (awp) - Der Schweizer Aussenhandel hat sich im Juli 2011 leicht rückläufig entwickelt. So gingen die Exporte gegenüber den Vorjahresmonat um 0,7% (real: +4,8%) auf 16,6 Mrd CHF zurück und die Importe um 1,6% (real: -3,5%) auf 13,8 Mrd. Allerdings zählte der Berichtsmonat einen Arbeitstag weniger als der Vorjahresmonat, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Dienstag mitteilte.
Arbeitstagbereinigt erhöhten sich die Ausfuhren um 3,3% (real: +9,2%) und die Einfuhren stiegen um 2,4% (real: +6,1%). Die Entwicklung schlug sich im einem gegenüber Vorjahr um 3,9% erhöhten Überschuss von 2,83 Mrd CHF in der Handelsbilanz nieder.
Von Januar bis Juli beläuft sich der Handelsbilanzsaldo laut EZV auf 14,49 Mrd CHF (+16,1%). In den ersten sieben Monaten dieses Jahres haben dabei die Exporte um 3,6% angezogen und die Importe um 2,1%. Exportseitig hätten jedoch nur die Uhrenindustrie sowie die MEM-Branchen einen Wachstumsbeitrag geleistet, während die übrigen wichtigen Industriezweige mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen gehabt hätten.
Der starke Franken dürfte dabei von den Exporteuren spürbare Preiskonzessionen abverlangt haben, resümiert die EVZ. So hätten sich doch die Preise der exportierten Waren um hohe 6,2% verringert. Die Importgüter verbilligten sich den Angaben zufolge um 1,8%.
ra/rt

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.