Navigation

CH/Energiepolitik: Grosskraftwerke unwirtschaftlich (Studie)

Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2010 - 11:23 publiziert

Bern (awp/sda) - Die Städte Genf, Basel und Bern bemühen sich gemeinsam um Alternativen zur Kernenergie. Eine von ihnen unterstützte Studie zeigt auf, wie die Schweiz bis 2035 vermehrt auf Stromeffizienz und erneuerbare Energien setzen könnte.
Das sei auch wirtschaftlich interessanter als neue Atomkraftwerke, erklärten die Autoren der Studie am Montag vor den Medien in Bern. Investitonen in die Effizienz und in erneuerbare Energien schaffen demnach mehr Arbeitsplätze in der Schweiz.
Das Szenario Grosskraftwerke habe sich dagegen als unwirtschaftlich herausgestellt, hiess es weiter. Auftraggeber der Studie sind mehrere Umweltorganisationen sowie die Kantone Basel-Stadt und Genf. Unterstützt wurde die Studie auch von Energie Wasser Bern, der Energieversorgerin der Stadt Bern.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.