CH/Energiepolitik: Grosskraftwerke unwirtschaftlich (Studie)
Bern (awp/sda) - Die Städte Genf, Basel und Bern bemühen sich gemeinsam um Alternativen zur Kernenergie. Eine von ihnen unterstützte Studie zeigt auf, wie die Schweiz bis 2035 vermehrt auf Stromeffizienz und erneuerbare Energien setzen könnte.
Das sei auch wirtschaftlich interessanter als neue Atomkraftwerke, erklärten die Autoren der Studie am Montag vor den Medien in Bern. Investitonen in die Effizienz und in erneuerbare Energien schaffen demnach mehr Arbeitsplätze in der Schweiz.
Das Szenario Grosskraftwerke habe sich dagegen als unwirtschaftlich herausgestellt, hiess es weiter. Auftraggeber der Studie sind mehrere Umweltorganisationen sowie die Kantone Basel-Stadt und Genf. Unterstützt wurde die Studie auch von Energie Wasser Bern, der Energieversorgerin der Stadt Bern.