CH/Emissionsziele bis 2012 können gemäss BAFU vermutlich erreicht werden
Bern (awp/sda) - Die Schweiz kann ihre Emissionsziele bis 2012 voraussichtlich erreichen. Das geht aus dem 5. Bericht der Schweiz zuhanden der UNO-Klimakonvention hervor. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) präsentierte den Rapport am Weltklimagipfel in Kopenhagen.
Die Klimakonvention verpflichtet die Industrieländer, in regelmässigen Abständen einen Bericht über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz vorzulegen. Der neue Bericht liefert eine Übersicht zur Schweizer Klimapolitik seit 2005 und umreisst die erwartete Entwicklung bis 2020.
Im Vergleich zum vierten Bericht von 2005 habe sich der Treibhausgas-Austoss nicht massgeblich verändert, hält das BAFU fest. Dies sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass bis Ende 2007 in der Schweiz hauptsächlich freiwillige Massnahmen ergriffen worden seien. Die Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls und des CO2-Gesetzes begann erst 2008.
Die Schweiz hat sich im Kyoto-Protokoll verpflichtet, ihren Treibhausgas-Ausstoss im Zeitraum 2008-2012 um 8% gegenüber 1990 zu reduzieren. Dieses Ziel kann laut BAFU erreicht werden, allerdings nur unter Berücksichtung von Kohlenstoffsenken sowie des Kaufs von ausländischen Emissionszertifikaten.
Für die nächste Verpflichtungsperiode bis zum Jahr 2020 will die Schweiz die Treibhausgasemissionen um mindestens 20% gegenüber 1990 senken. "Unter gewissen Umständen" ist die Schweiz sogar bereit, um 30% zu reduzieren.
cf