CH/Drei neue digitale Radioprogramme für die Westschweiz
Bern (awp/sda) - Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat drei digitalen Radio-Programmen eine Konzession für die Verbreitung in der Westschweiz erteilt. An den Start über DAB+ gehen Radio Rhône, Radio Fribourg/Freiburg und ein Sender aus dem Jura.
Die Konzession garantiert den drei Anbietern einen Platz im noch aufzubauenden dritten Sendernetz für digitale Radioprogramme. Wie das UVEK am Montag mitteilte, hat auch die SRG das Recht erhalten, auf dem neuen Sendernetz zwei Radioprogramme in den Äther auszustrahlen.
Wer das dritte digitale Sendernetz betreiben wird, ist noch offen. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) wird die Funkkonzession dazu in den nächsten Wochen erteilen.
Heute gibt es bereits zwei DAB-Sendernetze. Das erste wird sei 1999 von der SRG betrieben und verbreitet ausschliesslich SRG-Programme. Es sendet im ursprünglichen DAB-Standard. Seit Herbst 2009 verbreitet zudem die Swiss Media Cast AG als zweiter Funkkonzessionär auf einem Sendernetz zehn Programme von Privatanbieten und 4 Programme der SRG in DAB+-Qualität.
DAB+ ist eine Weiterentwicklung des Digitalen Audio Broadcasting (DAB). Während DAB+-Programme nur auf neuen DAB-Empfangsgeräten gehört werden können, sind herkömmliche DAB-Programme auf alten und neuen DAB-Geräten empfangbar. Die Verbreitung erfolgt terrestrisch.
Alle drei für die Westschweiz konzessionierten Programme stützen sich auf bestehende Lokal-Radios. Im Gegensatz zur analogen UKW-Konzession muss das digitale Angebot aber auf die gesamte Sprachregion ausgerichtet sein.