Navigation

CH/BFS-Beschäftigungsbarometer Q2: Zahl der Vollzeitbeschäftigten steigt um 1,1%

Dieser Inhalt wurde am 02. September 2011 - 09:45 publiziert

Neuenburg (awp) - Das vom Bundesamt für Statistik (BFS) vierteljährlich veröffentlichte Beschäftigungsbarometer zeigt für das zweite Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr erneut eine Zunahme der Vollzeitbeschäftigung. Gemäss den in die nahe Zukunft gerichteten Indikatoren dürfte sich diese Entwicklung im nächsten Quartal fortsetzen, teilt das BFS am Freitag mit.
Am Ende des zweiten Quartals 2011 hat die Schweiz gemäss Beschäftigungsstatistik (BESTA) 2,767 Mio Vollzeitbeschäftigte gezählt, 1,1% mehr als im Vorjahr. Im sekundären Sektor stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,6%, im tertiären Sektor um 0,8% auf 0,914 bzw. 1,853 Mio. Dies ergibe eine Zunahme um je 15'000 Vollzeitbeschäftigte in den beiden Sektoren.
Die in die nahe Zukunft gerichteten Indikatoren der BESTA weisen auf eine weitere Verbesserung der Beschäftigungssituation im nächsten Quartal hin. Der Indikator der Beschäftigungsaussichten lag bei 1,06 Punkten (+1,1%). Die Zahl der offenen Stellen wuchs um 16% auf 56'300 innerhalb eines Jahres.
Die positive Lage auf dem Arbeitsmarkt habe jedoch auch zur Folge, dass der Anteil der Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu rekrutieren, weiter anstieg (31%; +5,4%).
Das BFS publiziert im Berichtsquartal ausschliesslich Ergebnisse zur Vollzeitbeschäftigung und nicht wie in der Vergangenheit zur Zahl aller Beschäftigten. Dies geschehe aus methodischen Gründen, die aus der Erhebungsänderung hergingen.
ra/ps

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.