Navigation

CH/Armee: Maurer will Massnahmen zur Umsetzung des Armeeberichts vorlegen

Dieser Inhalt wurde am 22. November 2010 - 10:10 publiziert

Bern (awp/sda) - Armeechef André Blattmann soll aufzeigen, wie die Sparaufträge aus dem Armeebericht umgesetzt werden können. Verteidigungsminister Ueli Maurer hat ihn beauftragt, die Sparaufträge zu "konkretisieren".
Im ersten Quartal 2011 sollen "Sofortmassnahmen" vorliegen, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) am Montag mitteilte. Zu den Massnahmen aus dem Armeebericht gehört unter anderem der Verzicht auf eine vollständige, flächendeckende Ausrüstung der Verbände zur Unterstützung der zivilen Behörden. Weiter soll die Anzahl der Diensttage reduziert werden.
Am Freitag hatte die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates (SIK) das VBS beauftragt, dem Parlament verschiedene Varianten zum Armeebericht vorzulegen. Sie verlangte Zusatzberichte bis Anfang April. Das VBS werde diese Berichte erarbeiten, heisst es in der Mitteilung.
Gemäss dem Armeebericht, wie ihn der Bundesrat verabschiedet hat, soll die Armee auf 80'000 Mann verkleinert werden und höchstens 4,4 Milliarden im Jahr kosten. Die Kommission, verlangt Varianten für Armeebestände von 60'000, 80'000, 100'000 und 120'000 Angehörigen.
Für jede Variante soll das VBS die Gliederung, Ausrüstung und das Leistungsprofil der Armee darlegen. Maurer muss aufzeigen, wie viel welche Variante bei einer vollständigen Ausrüstung der Armee kosten würde und welches Sicherheitsniveau damit erreicht werden könnte.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.