Navigation

CH/Agrarpolitik soll umfassender werden

Dieser Inhalt wurde am 27. August 2010 - 12:32 publiziert

Bern (awp/sda) - Im Jahr 2025 soll die Schweizer Landwirtschaft wettbewerbsfähig und ökologisch sein. So definiert das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Ziel. Am Freitag hat es seine Vorschläge für eine langfristige Strategie präsentiert.
Nach Ansicht des BLW braucht die Schweiz eine "integrale Politik für Landwirtschaft und Ernährung". Die Agrarpolitik dürfe nicht auf die Landwirtschaft allein fokussiert bleiben, schreibt es in einem Diskussionspapier. Stärker berücksichtigt werden müssten die ganze Ernährungskette, die Umwelt, der ländliche Raum und die Forschung.
Das Bundesamt hat die wichtigsten Einflussfaktoren der kommenden Jahre analysiert, darunter die Bevölkerungsentwicklung, das Wirtschaftswachstum, den Klimawandel und die Ressourcenknappheit. Daraus hat es den Handlungsbedarf für die Zukunft ermittelt.
Zu den zentralen Herausforderungen gehört der bessere Schutz des fruchtbaren Kulturbodens. Die Ressourcen müssten effizienter genutzt werden, hält das BLW fest. Nachhaltiges Konsumverhalten müsse gefördert werden.
Das Bundesamt will nun mit interessierten Kreisen über seine Vorschläge diskutieren. Die Ergebnisse sollen in die Vorbereitung der nächsten agrarpolitischen Reformetappe einfliessen.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.