Navigation

Bundesrat senkt Sparziel

Die Soziale Wohlfahrt muss das Wachstum bis 2020 um 3 Mrd. Franken bremsen, der übrige Bundeshaushalt bis 2015 um 2,3 Mrd. Der Bundesrat senkt damit das Sparziel der Aufgabenüberprüfung von 8 auf 5,3 Mrd. Franken.

Dieser Inhalt wurde am 09. April 2008 publiziert

Mit der Aufgabenüberprüfung hatte sich der Bundesrat vorgenommen, die Gesamtausgaben 2008 bis 2015 im Durchschnitt nur noch um 3% wachsen zu lassen und so die Staatsquote zu stabilisieren.

Wegen der Sozialen Wohlfahrt konnte die Landesregierung das Sparziel nach unten korrigieren. Zum einen sind in der Invalidenversicherung wichtige Reformen bereits im Gang, zum andern zeigen Prognosen, dass die demografisch bedingten Defizite der AHV erst später einsetzen.

In zwei Gängen

Aus diesem Grunde beschloss die Landesregierung, die Aufgabenüberprüfung neu mit zwei Geschwindigkeiten weiterzuführen. Für die Soziale Wohlfahrt wurde der Zeithorizont auf das Jahr 2020 hinausgeschoben, in dem das Defizit des Sozialwerks rund 3 Mrd. erreichen dürfte.

Für die übrigen Aufgabenbereiche hielt der Bundesrat am Zieljahr 2015 mit einer Abbauvorgabe von 2,3 Mrd. fest. Die zulässigen Wachstumsraten liegen zwischen minus 0,8% (Migration) und plus 4,5% (Bildung und Forschung).

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.