Bundesrat legt Leitlinien für Armee XXI fest
Der Bundesrat hat am Mittwoch (31.05) die politischen Leitlinien für das Armeeleitbild XXI verabschiedet. Danach umfasst die Armee XXI 100'000 bis 120'000 aktive Angehörige und bis zu 80'000 Reservisten.
Sie bleibt eine Milizarmee und basiert auf der Militärdienstpflicht, wie das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mitteilte.
Die Dienstpflicht dauert 270 bis 300 Tage, eine Variante mit 250 Tagen wird geprüft. Die Obergrenze für das Dienstpflichtalter liegt für die meisten Armeeangehörigen zwischen 30 und 32 Jahren. Die Rekrutenschule soll auf fünf bis sechs Monate verlängert, die Wiederholungskurse jährlich durchgeführt werden.
Während der Übergangsphase der ab 2003 zu realisierenden Armeereform bewegen sich die finanziellen Aufwendungen für die Armee im Rahmen des Finanzplanes; das heisst die Armee erhält nur mehr Geld als derzeit geplant, wenn sich die Bedrohungslage markant ändert.
Die politischen Leitlinien bilden den Rahmen für das Armeeleitbild, welches das Verteidigungsdepartement bis Anfang nächsten Jahres zu erarbeiten hat. Mit dem Armeeleitbild legt das VBS dem Bundesrat auch Varianten zur Zahl der Reservisten, zur Dienstpflichtdauer und zum Dienstpflichtalter vor.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!