Navigation

Bundespräsident Ogi setzt sich für baldigen UNO-Beitritt ein

Bundespräsident Adolf Ogi (l.) führt im Rahmen des Weltkinderfestivals UNO-Generalsekretär Kofi Annan durch die Basler Altstadt. Keystone

Die Schweiz wird möglicherweise in zwei Jahren zum zweiten Mal über den Beitritt zu den Vereinten Nationen (UNO) abstimmen. Dies sagte Bundespräsident Adolf Ogi am Samstag (24.06.) zum Abschluss des Weltkinderfestivals in Basel.

Dieser Inhalt wurde am 24. Juni 2000 publiziert Minuten

Der Bundespräsident gab sich im Beisein von UNO- Generalsekretär Kofi Annan zugleich überzeugt, dass Volk und Stände der UNO- Vollmitgliedschaft diesmal zustimmen werden. Der Bundesrat werde hart darum kämpfen, das Volk vom Beitritt zu überzeugen, sagte Ogi.

Er sei sicher, dass diese Abstimmung zu Gunsten eines UNO-Beitritts ausgehen werde, dagte Ogi weiter.

Der Bundesrat hatte schon früher erklärt, dass er in diesem Sommer eine breite Vernehmlassung über den UN-Beitritt eröffnen und im Falle eines positiven Echos noch im Jahre 2000 eine Botschaft ans Parlament verabschieden werde.

Ogi begrüsste in diesem Zusammenhang noch einmal das Zustandekommen der
Volksinitiative für den UNO-Beitritt und beglückwünschte die Bevölkerung Basels, die drei Mal mehr Unterschriften als im gesamtschweizerischen Mittel beigesteuert habe.

Vor 14 Jahren hatte das Schweizer Stimmvolk einen UNO-Beitritt deutlich mit über 75 Prozent Nein verworfen.

An dem Empfang übergab der Basler Regierungspräsident Ralph Lewin im Namen der beiden Basler Halbkantone dem UNO-Generalsekretär einen Check von 100'000 Franken für ein Projekt mit Jugendlichen aus Anlass des internationalen Jahres der Kultur des Friedens.

Annan, der am Weltkinderfestival in Basel 2000 Kinder zwischen 13 und 14 Jahren zu Friedensbotschaftern ernannte, bedankte sich bei den Veranstaltern des Festivals, das unter dem Patronat der UNESCO stand.

Die grenzüberschreitende Region am Rheinknie und Basel mit seiner Tradition von Freiheit und Demokratie seien ideale Orte für den Anlass, der die Friedenskultur stärken wolle.

Bei Ogi bedankte sich der UNO- Generalsekretär für dessen Engagement zu Gunsten eines UNO- Beitritts der Schweiz.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?