Navigation

Bauboom hält an – trotz leerer Büroflächen

2013 wurde in der Schweiz die rekordhohe Summe von 47,3 Milliarden Franken in den Bau neuer Bürogebäude investiert, trotz abnehmender Nachfrage nach Büroflächen. Viele der neuen Bürotürme müssen um neue Mieter kämpfen. (SRF/swissinfo.ch)

Dieser Inhalt wurde am 31. Dezember 2014 publiziert

Trotz der vielen leerstehenden Büroflächen geht der Bauboom ungebremst weiter. Im Norden Zürichs befinden sich etwa ein Dutzend neuer Bürotürme im Bau. Der Immobilien-Experte Yonas Mulugeta hat den Büroflächen-Markt im Kanton Zürich untersucht. Seine Studie zeigte, dass in der ersten Hälfte des Jahres 2014 fünf Prozent der Büros leer standen.

Im Vergleich zu anderen Ländern ist das nicht viel, doch es genügt, um Schweizer Investoren zu beunruhigen. Mit dem Überangebot werden die Mieter zu Königen. Und Zürich ist nicht allein mit diesem Problem. Auch Genf klagt über eine fünfprozentige Leerstandquote.

Eines der grössten geplanten Bauprojekte soll in nächster Nähe des Flughafens Zürich hochgezogen werden. "The Circle" ist ein Geschäftsquartier mit Bürohäusern, Hotel und Kongresszentrum. Die Kosten werden auf etwa eine Milliarde Franken geschätzt. Erst im Dezember wurde der endgültige Entscheid getroffen, dem Projekt grünes Licht zu erteilen. Nächstes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.