Navigation

Brücke zwischen Zürich und San Francisco

Die Golden Gate verbindet künftig San Francisco und Zürich. inetours.com

Zürich und San Francisco haben eine Partnerschaft vereinbart, die vorerst die Sparten Wissenschaft und Forschung umfasst.

Dieser Inhalt wurde am 05. August 2003 - 19:56 publiziert

Symbol der Verbindung wird das Zentrum SwissNex in San Francisco, das im November seine Türen öffnen soll.

SwissNex, wie das Haus an der US-Westküste heissen soll, orientiert sich an den bereits bestehenden "Schweizer Häusern" in Boston, New York und Chicago. Ziel der "San Francisco-Zurich Initiative" ist die Verbesserung des Wissenstransfers in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Forschung und Lehre, wie Projektleiter Walter Anderau gegenüber swissinfo sagte.

Inkubator für Schweizer Start up's

Angela Marti, Projektleiterin vor Ort in San Francisco, bezeichnet SwissNex als "Schmelztiegel für alle Schweizerinnen und Schweizer im Gebiet der Bay Area, der als eine Art Inkubator für Schweizer Firmen-Start-Up's an der Westküste wirken soll." Neben einem regen Ideenaustausch erhofft sich Marti vermehrte Impulse für die Wirtschaft der beiden Regionen.

Synergien in der Forschung nutzen

"Zürich und San Francisco passen insofern gut zusammen, als dass beide mittelgrosse Städte sind", sagte Ko-Projektleiter Walter Anderau gegenüber swissinfo. "Aber vor allem verkörpern die beteiligten Universitäten in Berkley und Stanford in San Francisco sowie die Universität und die ETH in Zürich Weltspitze in der akademischen Forschung."

Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Partnerschaft auch auf den wirtschaftlichen und kulturellen Bereich ausgebaut werden.

Initiative aus Wirtschaft und Wissenschaft

Die Partnerschafts-Initiative entstammt Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft. Die beiden Städte sind offiziell nicht involviert, wobei aber die Zürcher Stadtregierung im Herbst über eine mögliche Beteiligung an SwissNex beraten will.

Angela Marti ist überzeugt, dass der informelle Charakter dem Projekt Vorteile bringt. "Unsere Initiative wird sich stark von vielen eher traditionell ausgerichteten Städtepartnerschaften unterscheiden. Da steht oft mehr der gesellige Teil im Vordergrund", so Marti.

Kooperation mit Tradition

Bei ihrer Arbeit an der "San Francisco-Zurich Initiative" mussten Marti und Anderau nicht bei Null beginnen. SwissNex ist das jüngste Kind einer Reihe von Kooperationen, die an der Golden Gate Bridge zum Teil seit Jahren bestehen.

Aktiv waren vor allem die lokale Schweizerisch-Amerikanische Handelskammer, die Wirtschaftspromotion Greater Zurich Area und das Swiss Science and Technology Office, welche alle einer Zusammenarbeit mit der Initiative zugesagt haben.

swissinfo, Mark Ledsom
(Übertragung aus dem Englischen: Renat Künzi)

Fakten

Zürcher Partner: Credit Suisse, Swiss Re und Lindt & Sprüngli

Grösster kalifornischer Partner: Computergigant Hewlett Packard.

In der San Francisco Bay Area leben rund 10'000 Schweizer

End of insertion
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.