Navigation

Breitband – Schweiz in der OECD weit vorne

In der Schweiz besitzen 33,5 von 100 Personen einen Breitbandanschluss ans Internet. Das Land rückt damit auf den 4. Platz der Liste der OECD-Länder vor.

Dieser Inhalt wurde am 20. Mai 2009 publiziert Minuten

Im Vergleich zum Dezember 2007 hat die Schweiz in der jährlich von der Organisation für Wirtschaftszusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstellten Liste eine Position gutgemacht.

Die am Mittwoch veröffentlichte Statistik zeigt auf, dass über 2,5 Mio. Menschen in der Schweiz einen Breitbandanschluss haben. Dies sind 1,3 Anschlüsse pro Hundert Einwohner mehr als noch im Vorjahr.

In Dänemark war Breitband im Jahr 2008 mit 37,2 Anschlüssen pro 100 Einwohner am weitesten verbreitet. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Niederlande (35,8) und Norwegen (34,5).

Deutschland hat die Versorgung von 23,7 auf 27,4 Breitbandanschlüsse verbessert, in Österreich gab es Ende vergangenen Jahres 21,6 Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner.

Italien befindet sich auf dem 22. Platz (19,2) und am Schluss der Liste fungiert Mexiko mit 7,2 Anschlüssen.

Die Gesamtzahl der Breitbandanschlüsse in den OECD-Ländern beträgt 276 Millionen, 13% mehr als 2007.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?