BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT ERWARTET - Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Freitag kaum verändert starten. Finspreads taxierte den Leitindex am Morgen 0,05 Prozent höher bei 6.227 Punkten, nachdem er am Vortag seinen Aufwärtstrend mit plus 0,53 Prozent fortgesetzt hatte. Ein Marktteilnehmer sieht im deutlichen Rückgang der Volatilität im US-Handel bereits die Vorboten des Sommerlochs und rechnet mit einer weiteren Beruhigung. Die Vorgaben sind mit Kursgewinnen der US-Indizes dank einer Schlussrally zwar positiv und auch der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial legte seit dem Xetra-Schluss vom Donnerstag 0,55 Prozent zu. Ein Börsianer sieht dies jedoch durch den im Vergleich am Vortag deutlich festeren Dax bereits teilweise vorweggenommen. Ohne neue US-Daten dürfte am Nachmittag vor allem das zweite WM-Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Serbien alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
USA: - MODERATE AUFSCHLÄGE - Gewinne bei Technologiewerten haben die US-Börsen am Donnerstag ins Plus gehievt. Die Titel von Apple gehörten einmal mehr zu den Favoriten und trieben auch die anderen Branchenwerte an. Eine positiv verlaufene Platzierung spanischer Staatsanleihen stützte ebenfalls die Kurse. Gedämpft wurden die Gewinne aber durch negativ aufgenommene Konjunkturdaten. In den USA hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia überraschend und deutlich eingetrübt. Zudem waren die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet gestiegenen. Insofern fürchteten die Anleger, dass die wirtschaftliche Erholung an Schwung verlieren könnte, sagten Börsianer.
JAPAN: - MINIMALES PLUS - Der japanische Nikkei-225-Index ist zum Wochenschluss am Freitag im späten Handel doch noch in die Gewinnzone gesprungen und verbuchte zuletzt moderate Aufschläge. Auf Wochensicht ist der Leitindex auf gutem Wege, Gewinne von etwa drei Prozent zu erzielen. Laut Händlern dürfte entscheidend sein, ob es dem Index gelingt, über der Marke von 10.000 Punkten zu konsolidieren.
DAX 6.223,54 +0,53%
XDAX 6.230,92 +0,37%
EuroSTOXX 50 2.728,12 +0,35%
Stoxx50 2.468,94 +0,32%
DJIA 10.434,17 +0,24%
S&P 500 1.116,04 +0,13%
NASDAQ 100 1.910,65 +0,28%
Nikkei 10.009,31 +0,10%
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - KAUM VERÄNDERT ERWARTET - Der für den Anleihemarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future wird am Freitag zu Handelsbeginn kaum verändert erwartet. "Am Freitag ist der Datenkalender nahezu leergefegt, so dass die europäische Schuldenkrise sowie die Aktienmärkte die Impulse setzen sollten", schreibt die HSH Nordbank in einer Tagesvorschau. Den Bund-Future erwarten die Experten in einer Handelsspanne von 127,70 bis 128,70 Punkten.
Bund-Future 130,15 0,15%
T-Note-Future 121,47 -0,06%
T-Bond-Future 124,84 -0,05%
DEVISEN: - PENDELT UM 3-WOCHEN-HOCH - Der Eurokurs hat sich am Freitagmorgen weiter über der Marke von 1,24 US-Dollar halten können und war damit auf bestem Wege, die zweite Woche in Folge mit Gewinnen zu beenden. Die erfolgreiche Emission spanischer Staatsanleihen habe die Stimmung bereits am Vortag deutlich aufgehellt, sagten Händler. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2406 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,2363 (Mittwoch: 1,2277) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8089 (0,8145) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,2401 +0,16%
USD/Yen 90,77 -0,12%
Euro/Yen 112,62 +0,08%
ROHÖL - ETWAS TIEFER - Die Ölpreise sind am Freitag im asiatischen Handel etwas gefallen. Die überwiegend enttäuschend ausgefallenen Konjunkturdaten aus den USA wirken laut Händlern am Ölmarkt nach. Eine unerwartet schwache Konjunkturerholung der grössten Volkswirtschaft der Welt würde auch die Nachfrage noch Rohöl dämpfen.
WTI (NYMEX) 76,54 -0,25 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
*NOMURA SENKT ZIEL FÜR NOKIA AUF 8,50 (10,60) EUR - 'NEUTRAL' *HÄNDLER: UNICREDIT HEBT SALZGITTER AUF 'HOLD' ('SELL') - ZIEL 55 EUR *HÄNDLER: MORGAN STANLEY STARTET STADA MIT 'UNDERWEIGHT' - ZIEL 27,5 EUR
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Gewerbesteuereinnahmen sinken im ersten Quartal deutlich; HB, S. 17 - BMW verlängert Vertrag von Vertriebsvorstand Ian Robertson; HB, S. 62 - Versandhaus Otto will internationalen Internethandel stärken (Gespräch); HB, S. 20 - Lehman benachteiligt deutsche Anleger ? Insolvenzverwalter halbiert Ansprüche; HB. S. 33 - Berggruens Partner beim Karstadt-Kauf Azria fordert Preisnachlässe der Lieferanten (Gespräch); FTD, S. 3 - Solarfirma Systaic bekommt Bankkredite nicht verlängert; FTD, S. 3 - Dubai World: Interessenten für Hafensparte springen ab ? US-Untersuchung sorgt für Unsicherheit; FT, S. 15 und 17 - USA und EU kurz vor Einigung über künftige Kooperation im Flugverkehr; WSJE, S. 19 - Feds Vize-Chairman sieht in europäischen Haushaltsproblemen Risiko für US-Wachstum (Gespräch); WSJ - Motorola will Schulden zurückzahlen und Geld in geplante Ausgliederung stecken; WSJ
-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST -------------------------------------------------------------------------------
/rum