BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - SCHWÄCHER - Der deutsche Aktienmarkt wird am Montag etwas schwächer erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,58 Prozent niedriger bei 6.100 Punkten, nachdem der Leitindex in der vergangenen Woche zwei Prozent nachgegeben hatte. Die Vorgaben sind negativ, der Future auf den Dow Jones Industrial fiel seit dem Xetra-Handelsschluss am Freitag um 1,21 Prozent. Händler erwarten grundsätzlich einen ruhigeren Handel, da die Börse in London am Montag geschlossen bleibt und auch an der Börse in Tokio wegen eines Feiertags nicht gehandelt wird. Da die Berichtssaison die Börse erst im weiteren Verlauf der Wochewieder in den Griff bekommen dürfte, wird mit einem verhaltenen Wochenstart gerechnet. Ein Thema bleibt Griechenland, nachdem die EU-Finanzminister ein Hilfspaket für das hoch verschuldete Land beschlossen haben. Am Nachmittag dürfte sich der Blick der Börsianer noch auf den ISM-Index aus den USA richten
USA: - VERLUSTE - Medienberichte über Ermittlungen der New Yorker Staatsanwaltschaft gegen Goldman Sachs haben die US-Börsen am Freitag ins Minus gezogen. Zudem war das Wachstum des Bruttoinlandsprodukt in den USA im ersten Quartal leicht unter den Erwartungen geblieben. Die Nachrichten von den Ermittlungen beschädigten den Ruf von Goldman Sachs und wirkten sich auf den gesamten Markt negativ aus, sagte ein Börsianer. Portfolio-Manager würden zunehmen das Risiko scheuen und Aktien verkaufen. Andere positive Konjunkturdaten wie etwa der gestiegene Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago konnten die Verluste nicht verhindern.
JAPAN: - GESCHLOSSEN - Die Börsen in Japan sind am Montag wegen eines Feiertags geschlossen geblieben.
DAX 6.135,70-0,15%
XDAX6.097,27-1,05%
EuroSTOXX50 2.816,86-0,40%
Stoxx502.541,22-0,86%
DJIA 11.008,61-1,42%
S&P 5001.186,68-1,67%
NASDAQ 1002.000,63-2,07%
Nikkei 225 11.057,40 +1,21% (Freitags-Schlusskurs)
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - LEICHTER - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten zu Wochenbeginn mit einer leichteren Tendenz. Massgeblich dürfte sein, wie der Markt das Hilfsprogramm für Griechenland über 110 Milliarden Euro aufnimmt, heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Die Entscheidung sei zwar ein wichtiger Schritt, Erleichterung dürfte sich aber nicht recht einstellen. Von den zahlreichen Konjunkturdaten ragen die Einkaufsmanagerindizes diesseits wie jenseits des Atlantiks heraus. Den richtungsweisenden Bund-Future sehen die HSH-Experten zwischen 124,05 und 125,09 Punkten.
Bund-Future 124,78+0,20%
T-Note-Future117,72-0,16%
T-Bond-Future118,88-0,16%
DEVISEN: - VERLUSTE - Der Euro hat am Montagmorgen Verluste verzeichnet. Er fiel wieder unter die Marke von 1,33 US-Dollar zurück, über die er noch am Freitagabend dank Fortschritten bei den Verhandlungen um ein Hilfspaket für Griechenland gestiegen war.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD1,3226-0,77%
USD/Yen93,92-0,06%
Euro/Yen124,21-0,84%
ROHÖL - NAHEZU UNVERÄNDERT - Die Ölpreise haben am Montag nahezu unverändert tendiert. Händler sprachen von einem sehr dünnen Handel, da viele Märkte in Asien feiertagsbedingt geschlossen bleiben. Nach dem am Wochenende beschlossenen Rettungspaket für Griechenland über insgesamt 110 Milliarden Euro dürfte der Risikoappetit der Investoren aber wieder leicht steigen und die Ölpreise stützen, hiess es. In den vergangenen Wochen hatte die Athener Schuldenkrise auch den Ölmarkt zeitweise belastet.
WTI (NYMEX) 86,03 -0,12 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
Börsenrelevante Themen aus der "Financial Times Deutschland" (FTD), der "Financial Times" (FT), dem "Handelsblatt" (HB) und dem "Wall Street Journal Europe" (WSJE):
- Arzneimittelkommission hegt Zweifel an Roche-Krebsmittel Avastin; HB, S. 3
- Metro verzichtet vorerst auf weiteren Schuldenabbau; HB, S. 25
- MAN-und Tognum-Konkurrent Wärtsilä baut Servicegeschäft aus; FTD, S. 7
- Allianz will Lieferausfälle versichern; FTD, S. 16
- BMG erwägt Zukäufe in Grossbritannien; FT, S. 18
- Goldman Sachs geht auf US-Aufsicht zu; FT, S. 1
Börsenrelevante Themen aus der "Börsen-Zeitung" (BöZ), der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ), der "Süddeutschen Zeitung" (SZ), der "Welt" und anderen Zeitungen:
- Hermes Europa will Post im Paketgeschäft überholen; FAZ; Interview, S. 16
- Staatsanwaltschaft will KfW-Ermittlungen einstellen: SZ; S. 22
- Pläne der Regierung für schärfere Finanzmarktregeln werden konkret; SZ, S. 17
- Kauder: Griechenland muss Einzelfall bleiben; Bild. S. 2
- Mischkonzern GE stärkt deutsches Geschäft; Welt, S. 13
- Pharmabranche wirft Rösler Populismus vor; Welt S. 12
- Opel-Chef erwartet Absatzeinbruch in 2010; Tagesspiegel
- Daimler-Chef Zetsche: Mehr Förderung für E-Autos
- RWE vor Ankauf neuer Restlaufzeit für Biblis A, Spiegel
- BMW will Batterie für Elektro-Autos bauen; Focus
- Lanxess-Chef Heitmann kündigt 'starke' Quartalszahlen an; Focus
/gl