Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 20. April 2010 - 07:40 publiziert

FRANKFURT (awp international)
la
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - FESTER - Der deutsche Aktienmarkt wird am Dienstag fester
erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,51 Prozent höher bei 6.194
Punkten. Der Schlussspurt an der Wall Street, wo der Bankensektor die
Unsicherheit wegen der Untersuchungen gegen Goldman Sachs im späten Geschäft
abschütteln konnte, sorgt laut Marktanalyst Ben Potter von IG Markets für gute
Laune an den Börsen. Die Vorgabe ist positiv: Der Future auf den US-Leitindex
Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann seit dem Xetra-Handelsschluss am
Vortag 0,69 Prozent. Die Investoren warteten nun optimistisch auf die
Zahlenvorlage von Goldman am Nachmittag, sagte Potter. Auch die MDax-Unternehmen
MTU und Bauer stehen mit ihrer Quartalsbilanz im Blick.

USA: - FESTER - Nach einem stärker als erwartet ausgefallenen Anstieg der
Frühindikatoren konnte der Dow Jones am Montag frühe Verluste schnell
abschütteln und ging etwas fester aus dem Handel. Anfangs hatten noch die
anhaltenden Betrugsvorwürfe gegen Goldman Sachs auf den Kursen gelastet, jedoch
keimte mit den US-Konjunkturdaten wieder Zuversicht auf, dass der
wirtschaftliche Erholungskurs nachhaltig Bestand haben wird. Händler machten
auch gute Zahlen der Citigroup sowie die Hoffnung auf ein ebenso erfreuliches
Zahlenwerk von IBM für die zaghaft zurückkehrende Euphorie verantwortlich. Der
US-Technologiekonzern berichtet nachbörslich über sein erstes Quartal. An der
Technologiebörse Nasdaq war im Gegensatz zu den Standardwerten kein eindeutiger
Trend erkennbar.

JAPAN: - ETWAS FESTER - In Tokio hat der Nikkei-225-Index wieder zugelegt und
ist zuletzt um 0,54 Prozent vorgerückt. Börsianer verwiesen als Antrieb auf
Gewinne bei den Exporttiteln.

DAX 6.162,44 -0,30%
XDAX 6.190,44 -0,06%
EuroSTOXX 50 2.940,19 -0,32%
Stoxx50 2.643,82 -0,63%

DJIA 11.092,05 +0,67%
S&P 500 1.197,52 +0,45%
NASDAQ 100 2.013,53 +0,03%

Nikkei 225 10.968,12 +0,54% (7:15 Uhr)


-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN: - KAUM VERÄNDERT - Der für den deutschen Rentenmarkt richtungsweisende
Euro-Bund-Future wird am Dienstag laut Experten kaum verändert in den Handel
gehen. "Insgesamt rechnen wir mit einer volatilen Seitwärtsbewegung", schreibt
die HSH Nordbank in einer Tagesvorschau. Nach Einschätzung der Experten wird die
Entwicklung der Unternehmensergebnisse sowie alles rund um Griechenland den Ton
angeben. Griechenland wird ebenso wie Spanien im Handelsverlauf Anleihen
emittieren. Die sollten aber mit einem deutlichen Renditeaufschlag aufgrund der
kurzen Laufzeiten problemlos aufgenommen werden, hiess es weiter von der HSH
Nordbank. Das Geldhaus erwartet den Bund-Future in einer Handelsspanne zwischen
123,10 bis 124,10 Punkten.

Bund-Future 123,62 -0,05%
T-Note-Future 116,86 +0,05%
T-Bond-Future 116,66 +0,13%


DEVISEN: - KAUM VERÄNDERT - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstagvormittag
gegenüber dem Stand von Montagabend kaum verändert. Zuletzt notierte die
Gemeinschaftswährung bei 1,3477 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB)
hatte den Referenzkurs auf 1,3432 (Freitag: 1,3535) Dollar festgesetzt. Der
Dollar kostete damit 0,7445 (0,7388) Euro.

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3477 -0,08%
USD/Yen 92,60 +0,22%
Euro/Yen 124,84 +0,15%


ROHÖL - TENDENZ - Die Ölpreise haben sich am Dienstag nach dem starken
Kursrutsch der vergangenen Handelstage wieder etwas erholt. Experten begründeten
den leichten Preisanstieg mit der Aussicht auf ein Ende der Flugverbote in
Europa nach einem Vulkanausbruch in Island. Im asiatischen Handel kostete ein
Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) 82,10
US-Dollar und damit 65 Cent mehr als am Vortag. Rohöl der Nordseesorte Brent
verteuerte sich ebenfalls etwas. Am frühen Morgen kostete ein Fass 84,76 Dollar
und damit 53 Cent mehr als am Montag.

WTI (NYMEX) 84,76 +0,53 USD (7:15 Uhr)

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

- Bund stellt Geschäfte mit Goldman Sachs in Frage; HB, S. 1,4,5
- Barmer fordert höhere Beiträge für alle Kassen; HB, S. 3, 40
- Infineon-Abspaltung Lantiq nimmt Kurs auf Börsengang; HB, S. 26
- Postbank und Commerzbank streiten um Mitarbeiter; HB, S. 37
- Kartellamt bremst Magna bei Karmann aus; FTD, S. 6
- Russen mischen Kosmetikfirma Dr. Scheller auf; FTD, S. 6
- General Motors zahlt Schulden schneller zurück; WSJE, S. 23
- AIG prüft Klage gegen Goldman Sachs wegen Verlusten von 2 Mrd USD; FT, S. 1
- Neckermann Versand stellt wieder ein; FAZ, S. 40
- Citigroup-Chef Pandit fordert mehr Transparenz in der Branche (Interview);
FAZ, S. 14
- Für WestImmo liegen vier Angebote vor; BöZ, S. 5
- Infineon-Chef erwartet in einigen Jahren dreistellige Millionenumsätze mit
Halbleitern für Elektromobilität (Interview); Welt, S. 10
- IfW-Forscher für Steuerentlastung um bis zu 100 Mrd Euro; Bild, S. 4
- Tata Steel könnte Verkauf von Teesside-Anlage abbrechen; Economic Times

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.