Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 29. März 2010 - 07:40 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - FESTER - Der deutsche Aktienmarkt dürfte zum Wochenstart am Montag mit weiteren Gewinnen in den Handel starten. Nach dem Plus von mehr als zwei Prozent in der Vorwoche taxierte Finspreads den Dax am Morgen um 0,21 Prozent höher bei 6.133 Zählern. Marktteilnehmer verwiesen auf leicht positive Impulse von der Wall Street. So gewann der Future auf den US-Leitindex Dow Jones seit Xetra-Schluss am Freitag 0,29 Prozent hinzu. Die Entwicklung einiger asiatischer Börsen zum Wochenauftakt stütze ebenfalls, hiess es. Angesichts des insgesamt eher dürftig bestückten Kalenders dürfte Griechenlands Schuldensituation weiterhin besonderes Interesse gelten, sagte ein Händler.
USA: - KAUM VERÄNDERT - Der Dow Jones hat den Handel am Freitag im Spannungsfeld politischer Impulse kaum verändert beendet. Die anfangs gute Stimmung wegen des Rettungsplans für Griechenland sei im Verlauf durch negative Meldungen aus Korea über ein gesunkenes südkoreanisches Kriegsschiff belastet worden, sagten Händler.
JAPAN: - SCHWÄCHER - Nach dem Achtzehnmonatshoch zum Wochenabschluss haben den Nikkei-225-Index am Montagmorgen Gewinnmitnahmen belastet.
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - KAUM VERÄNDERT - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten zu Wochenbeginn mit einer behaupteten Tendenz. Der Einfluss neuer Konjunkturdaten dürfte dabei begrenzt bleiben, heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Impulse dürften vor allem vom Aktienmarkt kommen. Auch Nachwirkungen der politischen Einigung über ein Notfallplan für Griechenland seien denkbar. Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 122,07 und 123,13 Punkten.
DEVISEN: - FESTER - Der Euro hat seine Erholung gegenüber dem US-Dollar am Montagmorgen fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3428 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagmittag noch auf 1,3353 (Donnerstag: 1,3356) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7489 (0,7487) Euro.
ROHÖL - FESTER - Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Mai kostete am Montagmorgen 80,36 US-Dollar. Das waren 36 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 40 Cent auf 79,69 Dollar.
WTI (NYMEX) 79,69 +0,40 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
*HÄNDLER: UBS HEBT HOCHTIEF AUF BUY (NEUTRAL)
*HÄNDLER: DEUTSCHE BANK HEBT PRAKTIKER AUF BUY (HOLD)
*HÄNDLER: CREDIT SUISSE HEBT ZIEL FÜR VOSSLOH AUF 71 (68) EUR - UNDERPERFORM
*HÄNDLER: JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SIEMENS AUF 89 (84) EUR - OVERWEIGHT
*HÄNDLER: JPM HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE POST AUF 18,20 (17,10) EUR - OVERWEIGHT
*HÄNDLER: DEUTSCHE BANK HEBT ZIEL FÜR CELESIO AUF 30 (24) EUR - BUY
*NOMURA HEBT ZIEL FÜR RICHEMONT AUF 38 (36) CHF - REDUCE
*NOMURA HEBT ZIEL FÜR SWATCH AUF 355 (292) CHF - REDUCE
*HÄNDLER: UBS SENKT BSKYB AUF NEUTRAL (BUY)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- LBBW steht auf absehbare Zeit nicht für Fusionen unter den öffentlich-rechtlichen Instituten zur Verfügung (Interview); HB, S. 38,
- Breite Front gegen Steueramnestie für Steuerflüchtige; HB, S. 12
- EU-Energiekommissar Oettinger und die Bundesregierung kritisieren fehlenden Wettbewerb im deutschen Energiemarkt; HB, S. 1
- Bayer setzt zum Angriff auf die Marktführer Roche und Johnson & Johnson im wichtigen Wachstumsmarkt rund um Blutzuckermessgeräte an (Interview); FTD, S. 6
- EADS will rasch über neue Bewerbung um Milliardenauftrag für neue US-Betankungsflugzeuge entscheiden; FTD, S. 3
- Talanx will Aspecta Lebensversicherung auf die HDI-Gerling Lebensversicherung übertragen; FTD, S. 17
- Berlin und Brüssel uneins über Bankdatenabkommen Swift; FTD, S. 1
- Griechenland plant neue Anleihe; HB, S. 2
- RWE hätte nichts gegen die Abschaffung der Bindung des Gaspreises an den Ölpreis (Interview); HB, S. 26
- Bund schickt zwei Frauen in den Aufsichtsrat der WestLB, HB, S. 37
- Brüderle warnt Konzerne vor überhöhten Benzinpreisen; Bild, S. 1
- Ramsauer empört über Öl-Multis; Bild, S. 1
- Brüderle will die überschüssigen Milliarden aus dem Deutschlandsfonds zur Stützung von jungen Unternehmen nutzen; Bild (Interview), S. 2
- Abgabe-Hauptlast klar bei privaten Grossbanken; Stuttgarter Zeitung
- Siemens plant millionenschwere Investition in Windkraftanlage an der britischen Küste; Guardian
- Australischer Future Fund liebäugelt mit Macquaries Anteil am Flughafen-Funds; The Age
- Ford will von Schwäche der anderen profitieren (Gespräch); SZ, S. 20
- Sal.Oppenheim zahlte Middelhoff Millionen; SZ, S. 3
- CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs will die Steuer für kleine und mittlere Einkommen senken (Interview); Welt, S. 10
- MAN erwägt wegen Ferrostaal-Affäre Entlastung des früheren Vorstandsmitglieds Mitscherlich zu vertagen; FAZ, S. 15
- Milliardär George Soros im Bieterrennen um Anteil an indischer Börse BSE (Bombay Stock Exchange); Business Standard
/dpa-AFX/uh
DAX 6.120,05 -0,21%
XDAX 6.127,60 +0,48%
EuroSTOXX 50 2.940,94 -0,24%
Stoxx50 2.625,16 -0,59%

DJIA 10.850,36 +0,08%
S&P 500 1.166,59 +0,07%
NASDAQ 100 1.952,63 +0,18%

Nikkei 10.967,33 -0,26% (7:05 Uhr)


Bund-Future 122,84 +0,11%
T-Note-Future 115,75 -0,18%
T-Bond-Future 115,16 -0,24%


(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3428
USD/Yen 92,60
Euro/Yen 124,36

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.