Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 18. März 2010 - 07:40 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - VERLUSTE - Nach dem Sprung über die Marke von 6.000 Punkten am Vortag wird der Dax am Donnerstag etwas leichter erwartet. Finspreads taxierte den Leitindex am Morgen 0,17 Prozent tiefer bei 6.014 Punkten, nachdem er zur Wochenmitte 0,89 Prozent gewonnen hatte. Nach Einschätzung des Chartexperten Wieland Staud von Staud Research wird die Luft mit der Annäherung an die Widerstandszone zwischen 6.055 und 6.094 Punkten zumindest kurzfristig immer dünner. Auch die Vorgaben deuten auf Gewinnmitnahmen hin: So stieg der US-Leitindex DJIA angesichts fehlender Inflationssorgen zwar den siebten Handelstag in Folge und auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2008. Der Dow-Future setzte jedoch seit dem Xetra-Schluss am Vortag um 0,16 Prozent zurück. Auch in Tokio ging es für den zuletzt starken Nikkei-225-Index nach unten. In der zweiten Reihe stehen erneut Bilanzen auf der Agenda. Wichtige Impulse dürften aber vor allem zahlreiche Konjunkturdaten aus den USA geben.
USA: - GEWINNE - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist am Mittwoch den siebten Handelstag in Folge gestiegen und hat auf dem höchsten Stand seit Anfang Oktober 2008 geschlossen. Börsianer sahen in fehlenden Inflationssorgen den Grund für die Kursgewinne. An der Nasdaq schlossen die Indizes sogar so stark wie seit August 2008 nicht mehr.
JAPAN: - SCHWACH - Die Börse in Tokio hat am Donnerstag unter Gewinnmitnahmen gelitten. Der Nikkei-225-Index ging schwach aus dem Handel, nachdem er tags zuvor noch den höchsten Stand seit zwei Monaten erreicht hatte. Der Topix gab mit minus 0,7 Prozent auf 940,79 Punkten aus dem Tag.
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - ETWAS SCHWÄCHER - Für den deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Donnerstag mit einer etwas schwächeren Tendenz. "Unter dem Strich dürften heute die Belastungsfaktoren überwiegen", heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Im Umfeld freundlicher Aktienmärkte und nachlassender Sorgen über die Refinanzierung Griechenlands täten sich die europäischen Staatsanleihenmärkte zunehmend schwer, weitere Kursgewinne zu erreichen und diese auch zu behaupten. Impulse dürften am Nachmittag von einer ganzen Reihe an US-Konjunkturdaten ausgehen. Den richtungsweisenden Bund-Future sieht das Bankhaus im Tagesverlauf zwischen 122,65 und 123,38 Punkten.
DEVISEN: - GESUNKEN - Der Euro hat bis zum Donnerstagmorgen weiter nachgegeben und ist wieder unter die Marke von 1,37 US-Dollar gesunken. Am Mittwoch hatte die Gemeinschaftswährung im frühen Handel bei 1,3817 Dollar noch den höchsten Stand seit dem 9. Februar markiert.
ROHÖL - TENDENZ - Die Ölpreise sind am Donnerstag nach dem kräftigen Vortagesschub wieder etwas gesunken. Am Vortag hatten ein schwächerer Dollar und Signale für eine verbesserte Nachfrage nach Ölprodukten den US-Ölpreis zeitweise noch über die Marke von 83 Dollar getrieben. Am Markt überwögen derzeit trotz des leichten Preisrückgangs die Auftriebsbestrebungen. Jede Nachricht werde mit Blick auf positive Überraschungen abgeklopft, hiess es am Markt. Neue Impulse könnten die US-Konjunkturdaten am Nachmittag liefern.
WTI (NYMEX) 82,32 -0,61 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Carstensen fordert Hilfen für deutsche Werften; HB, S.38
- Bund will Rechte von Firmen im Insolvenzverfahren stärken; HB, S. 3/13
- Chemiehändler Helm will trotz Krise unabhängig bleiben (Interview); HB, S. 30
- Mangel an Stromspeichern bremst erneuerbare Energien; Welt; S. 9
- Wirtschaftsweiser Bofinger fordert höheren Binnenkonsum in Deutschland; Welt,
- Koalition will Steuerreform vorziehen; SZ, S. 1
- Bund bekommt maximal 150 Millionen Euro Schadenersatz für HRE-Rettung; SZ, S. 19
- Regierung prüft längere Laufzeit von Atomkraftwerken; FAZ, S. 12
- Acrelor in Gesprächen für Anteil an indischem Stahlproduzenten; Economic Times
- Google arbeitet mit Intel und Sony an TV-Projekt; New York Times
-------------------------------------------------------------------------------
/ck
DAX 6.024,28 +0,89%
XDAX 6.028,91 +0,83%
EuroSTOXX 50 2.931,31 +0,87%
Stoxx50 2.614,97 +0,95%

DJIA 10.733,67 +0,45%
S&P 500 1.166,21 +0,58%
NASDAQ 100 1.936,22 +0,21%

Nikkei 10.744,03 -0,95%

Bund-Future 123,17 +0,03%
T-Note-Future 118,77 +0,00%
T-Bond-Future 119,66 +0,18%

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3684 -0,38%
USD/Yen 90,18 -0,20%
Euro/Yen 123,39 -0,63%

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.