BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - FREUNDLICH - Der deutsche Aktienmarkt wird am Montag mit moderaten Eröffnungsgewinnen erwartet. Finspreads taxierte den Dax am Morgen 0,20 Prozent höher bei 5.511 Zählern. In der Vorwoche hatte sich der Leitindex stabilisiert und auf Wochensicht 1,2 Prozent zugelegt. Bei ansonsten dünner Nachrichtenlage dürfte die ausufernde Verschuldung einiger Staaten Thema Nummer eins bleiben, sagte Marktanalyst James Hughes von CMC Markets. Zum Handelsauftakt stützt Händlern zufolge die positive Vorgabe der Wall Street - der Future auf den US-Leitindex gewann seit dem Xetra-Schluss am Freitag 0,88 Prozent. Das werde aber etwas durch das Minus von 0,78 Prozent im Tokioter Nikkei-225-Index gebremst. Börsianer rechnen mit einem ruhigen Wochenauftakt, da die Börsen in den USA wegen eines Feiertags geschlossen bleiben. Damit rückten die Unternehmenszahlen von MAN und TUI sowie von Air Liquide und L'Oreal in Europa stärker in den Blick.
USA: - LEICHTER - Die US-Standardwerte sind am Freitag belastet von Nachrichten aus China und Konjunkturdaten mit leichten Verlusten in das verlängerte Wochenende gegangen. Am Montag bleibt die Wall Street wegen eines Feiertages (Presidents' Day) geschlossen. Technologietitel konnten den Handelstag hingegen mit einem kleinen Gewinn abschliessen.
JAPAN: - ETWAS SCHWÄCHER - Die Börsen in Tokio haben am Montag etwas schwächer geschlossen. Händler verwiesen auf die Anhebung der Mindestreserveforderungen in China. Das habe Daten des japanischen BIP, das besser als erwartet ausgefallen sei, in den Hintergrund gerückt. Der Nikkei-225-Index schloss mit minus 0,78 Prozent auf 10.013,30 Punkten.
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - GUT BEHAUPTET - Der für den Anleihemarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future wird nach Einschätzung von Experten gut behauptet in den Handel gehen. "Die strukturellen Probleme der Eurozone dürften weiterhin im Fokus stehen", etwartet die HSH Nordbank. Die Anleger würden weiterhin sehnsüchtig auf konkrete Hinweise, wie ein im Notfall geschnürtes Hilfspaket für Griechenland aussehen könnte, warten. Denn allein die Zusicherung der EU, im dringenden Fall Griechenland beizustehen, hat die Anleger nicht überzeugt. Davon könnten Anleihen heute erneut profitieren, erwartet die Bank und sieht die Tages-Range im Bund-Future zwischen 123,10 bis 123,90 Punkten.
DEVISEN: - VERLUSTE - Der Euro ist am Montag wieder unter 1,36 US-Dollar gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3597 Dollar. Die Unsicherheit über Hilfen für Griechenland halte an, hiess es am Markt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,3572 (Donnerstag: 1,3718) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7368 (0,7290) Euro.
ROHÖL - KAUM VERÄNDERT - Die Ölpreise haben sich am Montag im asiatischen Handel kaum verändert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur März-Auslieferung kostete zuletzt 74,09 US-Dollar. Das waren 4 Cent weniger als am Freitag. Nach den Kursverlusten am Freitag hätten sich die Ölpreise stabilisiert, sagten Händler.
WTI (NYMEX) 74,09 -0,04 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
*MORGAN STANLEY HEBT RENAULT AUF OVERWEIGHT (UNDERWEIGHT)
*MORGAN STANLEY HEBT ZIEL FÜR FREENET AUF 14 (13) EUR - OVERWEIGHT
*JPMORGAN HEBT GLAXOSMITHKLINE AUF NEUTRAL (UNDERWEIGHT)
*JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR PUMA AUF 224 (204) EUR - NEUTRAL
*CITIGROUP HEBT GAMESA AUF BUY (HOLD)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Firmen wollen 2010 wieder einstellen; HB, S. 1
- Betapharm kappt Aussendienst; HB, S. 2, 24
- Deutsche-Bank-Volkswirt: Müssten wir Spanien stützen, ginge auch Deutschland in die Knie (Interview); HB, S. 4
- Zeiss Meditec hält Marge trotz Umsatzrückgang; HB, S. 28
- Kofler expandiert nach Russland; HB, S. 29
- Medigene sichert sich Kapital auf Abruf; HB, S. 30
- Vodafone will Handy-Ausweis; FTD, S. 1, 3
- Betriebsrat von Lanxess spaltet sich auf; FTD, S. 7
- Veolia will Wasserwettbewerb nutzen (Interview); FTD, S. 7
- Suche nach Infineon-Aufseher läuft an - externer Kandidat bevorzugt; FTD, S. 8
- HVB pumpt Geld in Bank Austria; FTD, S. 15
- HSWH Nordbank muss länger auf Beihilfeentscheidung aus Brüssel warten; FTD, S 15
- Microsofts neues Handy-Betriebssystem fertig; WSJ, Online
- Indische Bharti Airtel kauft Afrika-Geschäft von Kuwait Mobile Telecommunications für 10,7 Milliarden Dollar; WSJE, S. 19
- SonyEricsson will Marktanteile in den USA gewinnen (Interview); FT, S. 16
- Nomura will europäisches Gas- und Stromhandelsgeschäft von Nexen kaufen; FT, S. 17
- Eon erreicht Ergebnisziele - Strom- und Gasabsatz steigt wieder (Gespräch); BöZ, S. 1, 11
- Verdacht der Korruption bei BayernLB erhärtet; SZ, S. 22
- Merkel für Axel Weber an der EZB-Spitze; SZ, S. 1
- Airbus A350 kommt halbes Jahr später als geplant; SZ, S. 20
- Spezialchemieanbieter Cognis fit für Börsengang; SZ. 21
- Enel-Chef will deutsche Kleinanleger mit Unternehmensanleihen gewinnen (Gespräch); FAZ, S. 13
- EnBW lässt Schornsteinfeger werben; Stuttgarter Nachrichten
- Nokia Siemens Networks sieht Krise überwunden (Gespräch); Welt, S. 14
- Deichmann nimmt Bio-Schuhe ins Sortiment (Gespräch); Welt, S. 13
- Banken planen 'Beipackzettel' zur Geldanlage; Tagesspiegel
- VDA-Präsident erwartet starkes Wachstum des weltweiten Automarktes; Hamburger Abendblatt
dr
DAX 5.500,39 -0,06%
XDAX 5.526,63 -0,57%
EuroSTOXX 50 2.674,46 -0,22%
Stoxx50 2.421,81 -0,11%
DJIA 10.099,14 -0,44%
S&P 500 1.075,51 -0,27%
NASDAQ 100 1.779,11 +0,19%
Nikkei 10.013,30 -0,78%
Bund-Future 123,40 +0,30%
T-Note-Future 117,98 -0,08%
T-Bond-Future 117,31 -0,21%
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3597 -0,15%
USD/Yen 90,14 +0,11%
Euro/Yen 122,53 -0,05%