Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 11. Januar 2010 - 07:40 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - FREUNDLICH - Positive Vorgaben von der Wall Street dürften am deutschen Aktienmarkt für einen freundlichen Wochenbeginn sorgen. Finspreads taxierte den Dax 0,40 Prozent höher bei 6.062 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seit September 2008. Damit dürfte der Leitindex nahtlos an den Gewinn von rund 1,3 Prozent aus der ersten Handelswoche des Jahres anknüpfen. Die wichtigsten US-Aktienindizes hatten am Freitag einem enttäuschend ausgefallenen Arbeitsmarktbericht getrotzt und waren mit leichten Kursgewinnen aus dem Handel gegangen. Der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann seit dem Xetra-Schluss 0,67 Prozent. Die Tokioter Börse blieb wegen eines Feiertags geschlossen. Kurstreibende Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda. Mit Alcoa startet nachbörslich die US-Berichtssaison.
USA: - GEWINNE - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag trotz eines enttäuschend ausgefallenen Arbeitsmarktberichts mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Die US-Notenbank werde angesichts der jüngsten Entwicklung wohl noch länger an ihrer Null-Zins-Politik festhalten, sagten Börsianer. Im Dezember hatte sich der Beschäftigungsabbau in den USA überraschend beschleunigt.
JAPAN: - GESCHLOSSEN - Die Börse in Tokio ist an diesem Montag wegen eines Feiertages geschlossen geblieben.
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - FREUNDLICH - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten zu Wochenbeginn mit einer freundlichen Tendenz. Der enttäuschende US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag dürfte am Montag nachwirken, was die Renditen auf beiden Seiten des Atlantiks etwas unter Druck setzen könnte, heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Neue Konjunkturdaten stehen indes nur sehr wenige an. Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 120,80 und 121,90 Punkten.
DEVISEN: - ETWAS HÖHER - Der Euro hat sich am Montagmorgen etwas höher gezeigt und ist über die Marke von 1,45 US-Dollar geklettert.
ROHÖL - GEWINNE - Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn gestiegen. Händler führten die Preisaufschläge vor allem auf den schwächeren Dollar und robuste Konjunkturdaten aus China vom Wochenende zurück. Nach Regierungszahlen sind die Ölimporte Chinas im Dezember um fast 25 Prozent gestiegen. Zugleich wurde auf das anhaltend kalte Winterwetter in der nördlichen Hemisphäre verwiesen, was die Ölnachfrage stütze.
WTI (NYMEX) 83,57 +0,82 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
Börsenrelevante Themen aus der "Börsen-Zeitung", der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ), der "Süddeutschen Zeitung" (SZ), der "Welt" und anderen Zeitungen:
- HRE plant Bad Bank mit Volumen von 150 Mrd. Euro; HB, S. 37
- Allianz greift auf dem US-Markt mit Auto- und Immobilienversicherungen an; HB, S. 38
- Malone plant weitere Übernahmen in Deutschland; HB, S. 24
- Solarworld-Chef Asbeck beteiligt sich an Privatbank Hauck & Aufhäuser; HB, S. 2
- Conti und Schaeffler zögern Fusion hinaus; HB, S. 25
- Deutsche Wirtschaft geht mit Schwung ins neue Jahr; HB, S. 3
- Weltgrösster Staatsfonds ADIA sieht Investitionschancen in Deutschland (Interview); HB, S. 4
- Streit über Atomkraft lähmt Koalition - Energiekonzerne werden nervös; HB, S. 1
- Blohm+Voss soll noch im Januar verkauft werden; FTD, S. 3
- Lloyd-Werft vor dem Verkauf; FTD, S. 5
- Neue Vorwürfe gegen früheren BayernLB-Chef; FTD, S. 15
- Heineken kurz vor Kauf eines mexikanischen Brauers; WSJ, S. 1, 10
- Ende der Gewinn-Rezession bei US-Unternehmen im vierten Quartal; WSJ, S. 17, 19
- Moody´s könnte Portugals Kredit-Rating herabsetzen; FT, S. 2
Börsenrelevante Themen aus der "Börsen-Zeitung", der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ), der "Süddeutschen Zeitung" (SZ), der "Welt" und anderen Zeitungen:
- Allianz bereitet Übernahmeangebot für Swiss Life vor; Wansquare
- Wirtschaft fürchtet Milliardeneinbussen durch den harten Winter; Bild, S. 2
- Politiker gehen gegen Schlecker vor; SZ, S. 17
- Vertrag von Daimler-Chef Zetsche wird verlängert; Automobilwoche
- Reifenhändler 2009 mit Absatzplus bei Winterreifen von 8,2 Prozent; Automobilwoche
- Arbeitseinkommen 2009 stabil, Wirtschaftswoche
- HRE beantragt riesige Bad Bank mit Volumen von bis zu 200 Mrd. Euro; Spiegel
- Air France fehlen bis zu 24 Millionen; Figaro
- Real-Chef Saveuse sieht 2010 wieder leicht steigende Lebensmittelpreise (Interview); Focus
-------------------------------------------------------------------------------
/gl
DAX 6.037,61 +0,30%
XDAX 6.055,82 +0,24%
EuroSTOXX 50 3.017,85 +0,35%
Stoxx50 2.629,34 +0,44%

DJIA 10.618,19 +0,11%
S&P 500 1.144,98 +0,29%
NASDAQ 100 1.892,59 +0,85%

Nikkei 225 10,798,32 +1,09% (Freitag)


Bund-Future 121,42 +0,02%
T-Note-Future 115,83 -0,17%
T-Bond-Future 115,00 -0,41%


(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4516 +0,71%
USD/Yen 92,21 -0,39%
Euro/Yen 133,82 +0,29%

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.