Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 22. November 2010 - 07:33 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - FESTER ERWARTET - Der Dax wird am Montag mit Kursgewinnen erwartet. Finspreads taxierte den deutschen Leitindex um 0,60 Prozent höher bei 6.885 Punkten. Die irische Schuldenproblematik scheint im Griff und das sollte die europäischen Aktienmärkte zunächst einmal unterstützen, schrieb Analyst Ben Potter von IG Markets. In der durch das Erntedankfest verkürzten Handelswoche in den USA dürften einige Börsianer aber Schwierigkeiten haben, eine klare Richtung zu finden.
USA: - GEWINNE - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag mit leichten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Die Verunsicherung zu Beginn des Handels, ausgelöst durch die abermalige Straffung der chinesischen Geldpolitik, habe der Markt im Handelsverlauf etwas abschütteln können, sagten Experten.
JAPAN: - PLUS - Der Nikkei-225-Index hat am Montag moderate Gewinne verbucht. Der japanische Leitindex stieg um 0,93 Prozent auf 10.115,19 Punkte und notierte damit so hoch wie seit etwa fünf Monaten nicht mehr. Börsianer begründeten das Plus mit nachlassenden Sorgen um einen starken Yen.
DAX 6.843,55+0,17%
XDAX 6.868,93+0,41%
EuroSTOXX 50 2.845,75-0,33%
Stoxx50 2.563,28-0,95%
DJIA11.203,55+0,20%
S&P 500 1.199,73+0,25%
NASDAQ 100 2.135,27+0,02%
Nikkei10.115,19+0,93%
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - BEHAUPTET ERWARTET Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten zu Wochenbeginn mit einer behaupteten Tendenz. Zwar dürfte das Hilfsgesuch Irlands auf Finanzhilfe für allgemeine Erleichterung sorgen und damit sichere Anlagen die deutsche Staatstitel belasten, heisst es in einem Ausblick der HSH Nordbank. "Aber für Ruhe wird die Irland-Hilfe nicht sorgen, denn die eigentlichen Probleme liegen in den hohen Haushaltsdefiziten Griechenlands, Portugals und letztlich auch Spaniens." Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 127,00 und 127,90 Punkten.
Bund-Future127,46-0,09%
T-Note-Future124,28-0,19%
T-Bond-Future127,06-0,12%
DEVISEN: - PLUS - Der Euro hat zum Wochenauftakt etwas Boden gutgemacht. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,3749 Dollar. Insgesamt werde der Euro durch die sich beruhigende Lage in der irischen Schuldenkrise gestützt. Die irische Regierung hatte am Wochenende offiziell um Finanzhilfe gebeten.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD1,3749+0,11%
USD/Yen83,42-0,04%
Euro/Yen114,73+0,10%
ROHÖL - LEICHTES PLUS - Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn leicht gestiegen. Händler sprachen von allgemeiner Erleichterung an den Märkten über den Hilfsantrag Irlands. Das kleine Euro-Land wird als erstes unter den im Mai gespannten Rettungsschirm für finanzschwache Euro-Länder schlüpfen. An den Märkten hatte das Zögern Irlands seit Tagen für starke Verunsicherung gesorgt. Auch der zuletzt schwächere Dollar habe die Ölpreise gestützt, hiess es.
WTI (NYMEX) 82,64 -0,66 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Deutsche Post plant Verkauf von Exel Transportation Services; FTD, S. 4
- Bayer stösst mit Plänen zu Abbau und Verlagerung von Stellen auf Kritik; FTD, S. 5
- Finanzinvestor OEP läutet Verkauf von Süd-Chemie ein; FTD, S. 5
- WestLB lässt sich nicht als Ganzes verkaufen; HB, S. 4, 34
- Wenige Wochen vor seinem Rückzug stellt ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz die Weichen für einen Umbau der defizitären Edelstahlsparte; HB, S. 4, 28
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung rechnet mit einem Geldtransfer in der Währungsunion wegen in Zahlungsschwierigkeiten geratener Länder; HB, S. 15
- Die Euphorie der Unternehmen über den globalen Aufschwung hat spürbar nachgelassen (KPMG-Studie); HB, S. 12
- Schäuble greift indirekt in die Beitragskasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) - und zwar ausgerechnet in den Topf mit Insolvenzgeld; HB, S. 13
- Mojto baut MTV der Klassik auf (Gespräch); HB, S. 30
- Outdoor-Ausrüster Schoeffel will mit eigenen Läden und Kinderkollektion auf mehr als 100 Millionen Euro Umsatz wachsen (Gespräch); HB, S. 31
- Commerzbank-Vorstand Achim Kassow stand kurz vor dem Abgang; B, S. 34
- Lufthansa-Gemeinschaftsunternehmen Sunexpress will neue Fluggesellschaft in Deutschland gründen; FTD, S. 8
- EDF sieht neue Märkte in Asien und Nahen Osten (Gespräch); WSJE; S. 10
-------------------------------------------------------------------------------
/chs

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.