Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 18. Oktober 2010 - 07:40 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - LEICHTE VERLUSTE ERWARTET - Nach dem vergangene Woche erreichten
Jahreshoch dürfte der Dax am Montag seinen Höhenflug zunächst nicht fortsetzen.
Finspreads taxierte den deutschen Leitindex am Morgen um 0,12 Prozent tiefer bei
6.484 Punkten, nachdem der Leitindex vor dem Wochenende so hoch wie seit dem
Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers im September 2008 nicht mehr
geschlossen hatte. Die Vorgaben waren verhalten: An der Wall Street hatte der
Dow Jones (DJIA) am Freitag leicht im Minus geschlossen und der Future auf den
US-Leitindex sank seit dem Xetra-Schluss um 0,44 Prozent. In Tokio notierte der
Nikkei-225-Index in der letzten Handelsstunde nur knapp im Plus. Vor allem die
Berichtssaison in den USA sowie Konjunkturdaten dürften im Tagesverlauf im Fokus
stehen.
USA: - ÜBERWIEGEND GEWINNE - Angetrieben von der Aussicht auf eine noch grössere
Geldschwemme haben die Aktien in New York am Freitag mehrheitlich Kursgewinne
verzeichnet. Technologiewerte seien nach sehr positiv aufgenommenen Zahlen von
Google und wegen der Fantasie auf eine Re-Privatisierung von Seagate favorisiert
worden, sagten Börsianer. Die aktuell ungebremste Talfahrt der Banken und
enttäuschende Zahlen von GE hätten indes den Leitindex Dow ins Minus gedrückt.
Die Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus: Einige frische Wirtschaftszahlen
waren vor Börsenstart besser als erwartet ausgefallen, das überraschend
schlechte Konsumklima der Uni Michigan habe aber enttäuscht.
JAPAN: - MODERATE GEWINNE - In Japan drehte der Nikkei-225-Index zu Wochenbeginn
nach anfänglichen Verlusten moderat ins Plus. Allerdings habe der weiter sehr
starke Yen den Weg nach oben begrenzt, hiess es am Markt.
DAX 6.492,30 +0,57%
XDAX 6.508,85 +0,68%
EuroSTOXX 50 2.841,65 +0,20%
Stoxx50 2.548,42 +0,20%
DJIA 11.062,78 -0,29%
S&P 500 1.176,19 +0,20%
NASDAQ 100 2.097,73 +2,10%
Nikkei 9.519,49 +0,20%
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - BEHAUPTET ERWARTET - Der für den Staatsanleihemarkt richtungsweisende
Euro-Bund-Future wird laut Experten am Montag behauptet tendieren. Der
Anleihemarkt dürfte auch in der neuen Handelswoche durch die Diskussion über die
quantitative Lockerung durch die US-Notenbank dominiert werden, erwartet die HSH
Nordbank in einer Tagesvorschau. Den Staatsanleihen stehe eine volatile
Handelswoche bevor, in der weiterhin vor allem die Äusserungen der Notenbanker
die Richtung vorgeben dürften. Den Bund-Future erwartet die HSH Nordbank in
einer Spanne von 130,25 bis 131,15 Punkten.
Bund-Future 130,50 -0,39%
T-Note-Future 126,48 0,20%
T-Bond-Future 131,50 0,36%
DEVISEN: - UNTER 1,39 US-DOLLAR - Der Kurs des Euro hat zum Wochenstart am
Montag etwas schwächer tendiert und notierte zuletzt unter der Marke von 1,39
US-Dollar. Am Markt hiess es, jene Marktteilnehmer, die zuletzt gegen den
Greenback gewettet hatten, müssten nun ihre Positionen decken, was dem Dollar
gegenüber einem Währungskorb Aufschwung gab. Die europäische
Gemeinschaftswährung lag zuletzt bei 1,3893 Dollar. Die Europäische Zentralbank
(EZB) hat den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,4089 (Donnerstag: 1,4101)
Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7098 (0,7092) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3889 -0,59%
USD/Yen 81,24 -0,23%
Euro/Yen 112,88 -0,81%
ROHÖL - SCHWÄCHER - Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel gefallen.
Die Erholung des US-Dollar an den Devisenmärkte laste auf dem Ölpreis, sagten
Händler. So sank der Eurokurs unter die Marke von 1,39 Dollar. Ein höherer
Dollarkurs macht Rohöl für Anleger aus anderen Währungsräumen teurer und dämpft
die Nachfrage.
WTI (NYMEX) 80,78 -0,47 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Italien und Frankreich machen Fortschritte bei Aufweichung der
EU-Haushaltsreformen; FT, S. 1
- Barclays-Chef Varley lobt Basel-III-Richtlinien; FT, S. 15, 19
- Schneider Electric will in Deutschland 2010 um 10 Prozent wachsen; FTD, S. 5
- FDP-Generalsekretär Lindner lehnt "Lex Hochtief" ab; HB, S. 12
- Koalition verschärft Vergütungsregeln für staatlich gestützte Banken; HB,
S. 10
- Enel bringt Ökotochter an die Börse; HB, S. 26
- HeidelbergCement-Chef hält düstere Stimmung hinsichtlich Nordamerika-Markt für
überzogen; HB, S. 18
- FDP-Finanzexperte fürchtet neue Investitionsblasen durch US-Geldpolitik; HB,
Online
- Siemens prüft Korruptionsregeln; FAZ, S. 15
- Staat profitiert von höherer Umlage auf Ökostrom; FAZ, S. 11
- Estland verspricht Solidarität bei neuer Schuldenkrise; Welt, S. 10
- Konsolensteuerung gefragt - Sony mit Lieferproblemen; Welt, S. 12
- Deutsche Post will in China wachsen (Interview); Bild, S. 2
- Rentenversicherer: Renten können 2011 wieder steigen; Hamburger Abendblatt
- Verdi befürchtet Lohndumping bei Banken; Süddeutsche Zeitung, S. 23
- Verwaltungsrat der BayernLB berät über Schadenersatzklagen gegen frühere
Vorstände und Kontrolleure; SZ, S. 1
- Bahn-Chef Grube: "Verzicht auf Preiserhöhungen ist eine Ausnahme", SZ, S. 18
- Hermes rechnet mit deutlichen Wachstum - will DHL in zwei Jahren überholen;
Berliner Zeitung
- Energie-Agentur warnt vor Netz-Kollaps; Berliner Zeitung
- US-Autozulieferer will in Hannover investieren; Automobilwoche
- Porsche will Hybrid in jeder Baureihe; Automobilwoche
- Autobauer steigern Werbeausgaben deutlich; Automobilwoche
- Verband: Bei Winterreifen drohen Engpässe; Automobilwoche
/rum

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.