Navigation

BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL

Dieser Inhalt wurde am 15. Oktober 2010 - 07:31 publiziert

FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - MODERATE GEWINNE - Der deutsche Aktienmarkt dürfte auch am Freitag etwas fester in den Handel starten. Finspreads taxierte den Dax am Morgen um 0,23 Prozent höher bei 6.470 Punkten, nachdem der Leitindex am Vortag auf dem höchsten Stand seit dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers geschlossen hatte. An der Wall Street war der Dow Jones (DJIA) am Vorabend kaum verändert aus dem Handel gegangen. Der Future auf den US-Leitindex gewann hingegen seit dem Xetra-Schluss am Vortag 0,24 Prozent hinzu. In Tokio notierte der Nikkei-225-Index zuletzt im Minus. Am Morgen dürften hierzulande noch die Zahlen von US-Technologieunternehmen wie Google und AMD nachwirken. Metro könnten nach Umsatzzahlen von Carrefour bewegt sein . Am Nachmittag steht in den USA GE mit Zahlen auf dem Plan sowie eine Vielzahl von Konjunkturdaten.
USA: - DOW KAUM VERÄNDERT - Die wichtigsten Aktienindizes in den USA haben am Donnerstag leichte Kursverluste verzeichnet. Der Börse hätten neue Impulse gefehlt, um die Aktien nach ihrem jüngsten Anstieg auf neue Fünfmonatshochs in den wichtigsten Indizes noch weiter voranzutreiben, sagten Börsianer. Entsprechend hätten die Märkte eine Atempause eingelegt und einige Gewinnmitnahmen drückten die Marktbarometer etwas ins Minus. Vor allem Bankenwerte hätten wegen der Sorgen um künftig strengere Regelungen für Hypothekenkredite den Markt belastet. Auf der anderen Seite habe die Fantasie auf weitere Übernahmen die Kursverluste limitiert, sagten Händler.
JAPAN: - VERLUSTE - Die Tokioter Börse hat am Freitag etwas nachgegeben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank zuletzt um rund ein Prozent. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Kursanstieg. Am Vortag hatte der Nikkei noch um knapp zwei Prozent zugelegt.
DAX 6.455,27 +0,32%
XDAX 6.464,63 +0,60%
EuroSTOXX 50 2.836,11 -0,16%
Stoxx50 2.543,39 -0,39%
DJIA 11.094,57 -0,01%
S&P 500 1.173,81 -0,36%
NASDAQ 100 2.054,51 -0,13%
Nikkei 225 9.491,83 -0,96% (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - FESTER - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Freitag mit einer festen Tendenz. Vor allem neue US-Konjunkturdaten dürften enttäuschen und damit die als sicher geltenden Staatspapiere stützen, heisst es in einem Ausblick der HSH Nordbank. Zudem steht eine Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke an. Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 130,60 und 131,80 Punkten.
Bund-Future 131,01 -0,52%
T-Note-Future 126,75 0,06%
T-Bond-Future 132,44 0,00%
DEVISEN: - LEICHTER - Der Kurs des Euro hat hat am Freitag etwas nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung stand am Morgen bei 1,4041 Dollar. Am Vortag hatte der Euro noch zeitweise deutlich über der Marke von 1,41 Dollar notiert.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4041 -0,28%
USD/Yen 81,27 -0,22%
Euro/Yen 114,13 -0,48%
ROHÖL - UNVERÄNDERT - Die Ölpreise haben am Freitag nahezu unverändert tendiert. Das Gesamtbild am Markt werde nach wie vor durch den schwachen Dollar bestimmt, sagten Händler. Die stark unter Druck stehende US-Währung verbilligt Rohöl für Investoren ausserhalb des Dollarraums und stützt damit die Nachfrage.
WTI (NYMEX) 82,69 USD UNVERÄNDERT (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
*HÄNDLER: DEUTSCHE BANK SENKT HUGO BOSS AUF 'HOLD' ('BUY')
*HÄNDLER: HSBC SENKT HUGO BOSS AUF 'NEUTRAL' ('OVERWEIGHT')
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Bundeskartellamt mahnt Erzfusion von Rio Tinto und BHP Billiton ab; HB, S. 23/WSJE, s. 18
- BMW erwägt auch den 3er im US-Werk Spartanburg zu bauen; HB, S. 5, 22
- Siemens gibt sich neues Unternehmensprogramm "One Siemens" - Details im November; HB, S. 6/7
- Osteuropa meldet sich zurück (Interview mit Eckard Cordes als Vorsitzender des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft); HB, S. 14
- EZB-Chefvolkswirt Stark mahnt Reformen an; (Interview); HB, S. 30
- Genossenschaftsbanken winken Vorteile bei Basel III; FTD, S. 17
- EU-Parlamentarier wollen Google schärfer kontrollieren; FTD, S. 8
- Daimler und Europcar wollen globales Carsharing-Netz aufbauen; FTD, S. 3
- Finanzinvestoren und Konkurrent Metso rangeln um die Übernahme von Kraftwerksausrüster Clyde Bergmann; FTD, S. 4
- Verkauf von Berentzen vorerst geplatzt; FTD; S. 6
- Commerzbank-Tochter Deutsche Schiffsbank sucht neue Geldgeber (Interview); FTD, S. 18
- Deutsche Unternehmen beschweren sich über aggressive Wettbewerber aus China; FT, S. 1
- HSBC ist kurz davor, ihre Übernahmepläne für südafrikanische Nedbank aufzugeben; FT, S. 15
- AIA will lieber organisch wachsen als zukaufen (Interview); FT, S. 16
- Essar erwägt Investitionen von 2 Milliarden US-Dollar in Nigeria; FT, S. 18
- Ackermann wendet sich gegen starke Bankenregulierung; BöZ, S. 1/5
- TNK-BP strebt ins Ausland; (Interview); BöZ, S. 11
- Bei Hartz-Reform droht Verzögerung bis 2011; Bild, S. 4
- Gabriel fordert Engagement der deutschen Banken für Hochtief; Bild, S. 4
- Oettinger: Deutschland kann vorzeitige Zechen-Schliessung verhindern (Interview); Rheinische Post
- NRW strebt schärfere Gesetze gegen feindliche Übernahmen an; WAZ
- Vattenfall-Manager fordert Veränderung des EEG; Hamburger Abendblatt
-------------------------------------------------------------------------------
tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.