BÖRSENÜBERBLICK INTERNATIONAL
FRANKFURT (awp international)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - VERLUSTE ERWARTET- Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Dienstag
etwas leichter in den Handel starten. Finspreads taxierte den Dax am Morgen um
0,50 Prozent leichter bei 6.279,6 Punkten, nachdem der Leitindex am Montag mit
freundlicher Tendenz in die Woche gestartet war. Händler machten die Vorgaben
der Überseebörsen als Belastungsgrund aus. Die US-Indizes waren am Montag an
einem ereignisarmen Handelstag um ihren Vorwochenschluss gependelt. Der Future
auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial verlor seit dem Xetra-Schluss am
Vortag 0,51 Prozent und auch in Asien verbuchte der Nikkei zuletzt Verluste. Die
Agenda bleibt nach wie vor spärlich bestückt, erst nach US-Börsenschluss geht es
mit Intel mit der US-Berichtsaison weiter.
USA: - KAUM VERÄNDERT - Die US-Indizes sind am Montag an einem ereignisarmen
Handelstag um ihren Vorwochenschluss gependelt. Wegen des Feiertags "Columbus
Day" fehlten den Aktienmärkten laut Händlern die frischen Impulse.
Marktbewegende Nachrichten von der Konjunktur- oder Unternehmensseite seien
ausgeblieben. Positiv wirkte die Erwartung, dass die US-Notenbank nach den
jüngsten Wirtschaftsdaten ihre Geldpolitik weiter lockern wird, um die
Wirtschaft zu unterstützen. Andererseits habe es im späten Geschäft einige
Gewinnmitnahmen gegeben, die das Plus nahezu aufgezehrt haben.
JAPAN: Die Tokioter Börse hat am Dienstag deutlich nachgegeben. Nach einem
verlängerten Wochenende gab der japanische Leitindex Nikkei 225 zuletzt rund
zwei Prozent nach. Der starke Yen und ein enttäuschender Ausblick des
Einzelhändlers Fast Retailing drückten laut Händlern auf die Stimmung.
DAX 6.309,51 +0,28%
XDAX 6.304,00 +0,07%
EuroSTOXX 50 2.789,72 +0,15%
Stoxx50 2.520,23 +0,20%
DJIA 11.010,34 +0,04%
S&P 500 1.165,32 +0,01%
NASDAQ 100 2.026,98 +0,00%
Nikkei 225 9.398,43 -1,99% (7:15 Uhr) ACHTUNG SOMMER/WINTERZEIT!
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN: - KAUM VERÄNDERT ERWARTET - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am
Dienstag insgesamt mit stabilen Kurse. "Nach leichten Kursgewinnen zu
Handelsbeginn rechnen wir mit einer Seitwärtsbewegung", heisst es in einem
Ausblick der HSH Nordbank. Im Tagesverlauf dürften die US-Berichtssaison und
das Protokoll zur jüngsten Notenbanksitzung der Federal Reserve im Fokus stehen.
Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 131,00
und 132,20 Punkten.
Bund-Future 131,69 0,06%
T-Note-Future 127,44 0,00%
T-Bond-Future 134,38 0,05%
DEVISEN: - SCHWÄCHER - Der Kurs des Euro hat am Dienstagmorgen deutlich unter
der Marke von 1,39 Dollar notiert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei
1,3861 Dollar. Am Vorabend war der Euro an der Marke von 1,40 US-Dollar nach
unten abgeprallt und unter Druck geraten. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,3861 -0,16%
USD/Yen 81,92 -0,21%
Euro/Yen 113,55 -0,33%
ROHÖL - SCHWÄCHER - Die Ölpreise haben am Dienstag ihren Abwärtskurs vom
Wochenbeginn fortgesetzt. Händler erklärten die zuletzt schwächere Tendenz am
Ölmarkt überwiegend mit dem wieder festeren Dollar.
WTI (NYMEX) 81,59 -0,62 USD (7:15 Uhr)
-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------
- Kampf um Demag Cranes: Mögliches Angebot des US-Konzerns Terex wird konkreter.
Amerikaner haben Goldman Sachs engagiert, FTD S. 3
- HRE gibt einen Teil der Garantien an Bund zurück, HB S. 5
- Ausländische Aktionärsvereinigung erwägt Klage gegen die Deutsche Bank wegen
Postbank-Offerte, FTD S. 15;
- Im Rennen um den polnischen Versorger EPH haben der tschechische Konzern EPD
und der französische Rivale GdF die Nase vorne; FTD S. 4
- Schwedischer Finanzinvestor IK zahlte mehr als 100 Millionen Euro für
Grohe-Rivalen Hanse, FTD S. 3;
- Banken haben bei Saargummi offenbar Recht auf Enteignung der Eigentümer,
HB S. 20;
- Lloyds versichert die Fussball-Nationalspieler in Millionenhöhe, HB S. 4
- NRW will gegen Atompakt der Bundesregierung klagen, HB S. 5, 12;
- ACS will Hochtief nicht zerschlagen, Die Welt S. 11;
- Evonik-Chef fordert Subventionen für Fabriken von Batterien, FAZ S. 14;
- Oetker will mit möglicher BHF-Übernahme offenbar das Risiko im eigenen
Bankgeschäft verringern, FAZ S. 14;
- Neckermann leicht über Plan, FAZ S. 40 (Frankfurter Ausgabe);
- Nokia Siemens Networks streicht 270 Jobs in Bruchsal, Badische Neueste
Nachrichten
/tw