Navigation

BMW/Reithofer: Konzern besser für Abschwung gerüstet als früher

Dieser Inhalt wurde am 17. Oktober 2011 - 15:46 publiziert

MÜNCHEN (awp international) - Der Autobauer BMW ist nach Einschätzung von Konzernchef Norbert Reithofer heute besser für einen möglichen Wirtschaftsabschwung gerüstet als früher. "Unsere Strukturen sind schlanker, die Kosten niedriger und wir verfügen über eine junge Modellpalette", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Euro". Damit könne BMW besser auf Marktschwankungen reagieren als noch vor einigen Jahren.
Die Sorge vieler Volkswirte vor einer drohenden Rezession teilt der BMW-Chef aber nicht. "Wir rechnen nicht mit einem Absturz der Weltwirtschaft." Belastend seien allerdings höhere Rohstoffkosten unter anderem für Stahl, Aluminium und Kupfer. "Momentan gehen wir jedoch davon aus, dass sich diese durch positive Währungseffekte ausgleichen werden."
In den ersten neun Monaten lief es für BMW bestens. Weltweit steigerte der Konzern den Absatz um 16 Prozent auf den Rekordwert von 1,2 Millionen Autos. An dem Jahresziel von 1,6 Millionen Autos hält Reithofer fest./dwi/DP/enl

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.