Fast jede zweite Person in der Schweiz ist übergewichtig
Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist gemäss einer nationalen Umfrage übergewichtig. Nur 13% der Befragten konsumieren die empfohlene Menge Früchte und Gemüse.
Die Studie mit dem Titel menuCH wurde vom Bundesamt für Gesundheit und dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in Auftrag gegeben. Die Autoren fanden heraus, dass 54% der Befragten einen normalen Body Mass Index (BMI) haben, also normalgewichtig sind. 44% gelten als übergewichtig und 2% - vorwiegend Frauen – untergewichtig. Der BMI setzt das Körpergewicht eines Menschen in Relation zur Körpergrösse.
Die Studie stellte keine bemerkenswerten Unterschiede zwischen den Sprachregionen der Schweiz fest, was den Anteil der Übergewichtigen in der Bevölkerung betrifft.
Die verschiedenen Regionen der Schweiz ähneln sich auch hinsichtlich der für eine gesunde Ernährung empfohlenen Frucht- und Gemüsemahlzeiten pro Tag. Während fast 90% der Befragten mindestens eine Frucht oder Gemüseportion pro Tag essen, konsumieren nur 25% der Befragten drei bis vier Portionen pro Tag. Lediglich 13% gaben an, die empfohlenen fünf Portionen Gemüse oder Früchte pro Tag zu verspeisen.
Regionale Unterschiede gab es bei jenen, die sehr wenig Gemüse und Früchte essen: 22% der in der italienischsprachigen Region Befragten gaben an, weniger als einmal pro Tag Gemüse und Früchte zu essen. In der Deutschschweiz waren es 13% und in der französischsprachigen Schweiz 12%.
Etwa 2000 Erwachsene aus der ganzen Schweiz nahmen an der Umfrage teil. Sie berichteten freiwillig über ihre Ess- und Bewegungsgewohnheiten und liessen Gewicht und Grösse messen.
Die veröffentlichten Ergebnisse beschränken sich auf die Daten der 18 bis 64-jährigen Einwohner der Schweiz. 2017 soll eine detailliertere Analyse folgen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!