Navigation

BLS Cargo H1: Schwacher Euro drückt Ergebnis

Dieser Inhalt wurde am 12. September 2011 - 10:31 publiziert

Bern (awp/sda) - Der schwache Euro drückt auf das Halbjahresergebnis der Güterbahn BLS Cargo. Das Unternehmen konnte zwar die Verkehrsleistung erfreulich steigern, unter dem Strich resultiert aber wegen grosser Währungsverluste letztlich ein Minus von 2,1 Mio CHF.
Der Euro ist die Leitwährung im europäischen Transportmarkt. Das heisst, dass BLS Cargo ihren Erlös in Euro erzielt, während die direkten Kosten für Personal, Trassen und Lokomotiven in Schweizer Franken anfallen.
Der rasante Kursverlust des Euros wirkte sich deshalb negativ auf die Erträge der Güterbahn aus, wie die BLS-Verantwortlichen am Montag mitteilten. Sie rechnen damit, dass das Unternehmen über kurz oder lang seine wirtschaftliche Stellung nur mit einer Preiserhöhung sichern kann.
Dies könnte sich allerdings negativ auf die Verlagerungspolitik von der Strasse auf die Schiene auswirken, befürchten die Güterbahnverantwortlichen.
Lichtblick im ersten Halbjahr 2011 war indessen die Entwicklung der Verkehrsleistung. Der Verkehr über die Lötschberg-Achse nahm im Vorjahresvergleich um 20% zu.
Im ersten Semester realisierte die BLS Cargo eine Verkehrsleistung von 1984 Mio Nettotonnenkilometer und lag damit in etwa wieder auf der Höhe des ersten Halbjahres 2008, dem bislang stärksten Halbjahr in der zehnjährigen Unternehmensgeschichte.
lp

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.