Navigation

Bin Laden seit Jahren vom Schweizer Staatsschutz beobachtet

Die Rolle des saudiarabischen Millionärs Osama bin Laden im internationalen Terrorismus wird seit Jahren auch vom Schweizer Staatsschutz beobachtet. Der Hauptverdächtige für die jüngste Terrorwelle in den USA wurde immer wieder als Hintermann des Attentats von Luxor vom November 1997 genannt, dem 58 Menschen - darunter 36 Touristen aus der Schweiz - zum Opfer gefallen waren.

Dieser Inhalt wurde am 12. September 2001 publiziert Minuten

Diese Spekulationen liessen sich aber nicht durch konkrete Beweise belegen, wie es im Staatsschutzbericht von 1999 heisst. Im gleichen Jahresbericht hielt das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement auch fest: "Abklärungen ergaben keinerlei Erkenntnisse über organisatorische oder finanzielle Strukturen zur Unterstützung Bin Ladens in der Schweiz oder aus der Schweiz."

Ähnliches hatte der Staatsschutz bereits ein Jahr zuvor festgehalten. Im jüngsten Bericht über das Jahr 2000 fehlt ein entsprechender Hinweis. Bin Laden hatte ausserdem in den vergangenen Jahren wegen der Anwesenheit seines Halbbruders, des Geschäftsmanns Jeslam bin Laden, in Genf für Aufsehen gesorgt. Der Kanton Genf hatte letztes Jahr ein Einbürgerungsgesuch des Geschäftsmanns abgelehnt.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?