Navigation

Berner Hausberg Gurten erstrahlt in neuem Glanz

Der Berner Hausberg Gurten (Bild) erstrahlt 100 Jahre nach der Eröffnung des ehemaligen Hotels Gurten Kulm in neuem Glanz (Bild). Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat 33 Millionen Franken in die Neugestaltung des Berner Ausflugsberges investiert.

Dieser Inhalt wurde am 17. November 1999 - 14:42 publiziert

Der Berner Hausberg Gurten (Bild) erstrahlt 100 Jahre nach der Eröffnung des ehemaligen Hotels Gurten Kulm in neuem Glanz (Bild). Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat 33 Millionen Franken in die Neugestaltung des Berner Ausflugsberges investiert.

Der einst heruntergekommene Gurten hat sich in 2 Jahren zu einer Attraktion für ein breites Publikum gewandelt. Am Freitag (19.11.) wird der «neue» Gurten offiziell der Bevölkerung übergeben. Der Übergang ins neue Jahrtausend wird in der Silvesternacht mit einem Volksfest begangen. In Form einer monumentalen Plastik von Bernhard Luginbühl geht das alte Jahrhundert unter Klängen von Polo Hofers Band in Flammen auf.

«Gurten für alle»

Mit dem «Park im Grünen» bleibe das Versprechen vom «Gurten für alle» kein leeres Wort, sagte Peter Everts, Präsident der Verwaltungsdelegation des Migros Genossenschaftsbundes und des Stiftungsrates «Gurten - Park im Grünen. Für Therese Frösch, Finanzdirektorin der Stadt Bern und Vizepräsidentin der Stiftung, ist das Projekt «beispielhaft für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Migros». Der Gurten werde von der Migros nicht vereinnahmt, sondern sanft saniert und aktuellen Bedürfnissen angepasst.

Restaurants mit 800 Plätzen

Statt einem blossen Selbstbedienungsrestaurant bietet der Gurten im ehemaligen Hotel nun kulinarische Vielfalt: Mit einem bedienten Restaurant, einem Selbstbedienungs- und einem Gartenrestaurant mit insgesamt 800 Plätzen. Für Kinder gibt es auf dem dem 861 m hohen Hügel im Süden der Stadt neben der beliebten Mini-Dampfeisenbahn jetzt noch mehr Attraktionen. Und auf Sportler warten neu Einrichtungen für Streetball, Pétanque und Parcours für Frisbee-Golf.

Neues Kulturlokal «UPtown»

Die alte Gurtenscheune will kulturell Interessierte anlocken: Sie hat sich in ein Mehrzweckgebäude mit Saal, Freilichtbühne, Konzertarena und Bar verwandelt. Sie heisst nun programmatisch "UPtown" und bietet auf einem ehemaligen Heuboden bis zu 400 Plätze.

Die Migros-Pläne für den Gurten hatten 1993 eine jahrzehntelange Phase ergebnisloser Planung auf dem Berner Hausberg beendet. Als Bedingungen für sein Engagement verlangte der Grossverteiler gestalterische Freiheit sowie die mittlerweile realisierte erweiterte Kapazität von Gurtenbahn und Parkhaus.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.