Bergnatur unter der Lupe
Auf der Alp Flix oberhalb von Sur GR im Oberhalbstein wird in den nächsten drei Jahren die gesamte biologische Vielfalt wissenschaftlich untersucht. Dabei werden bis zu 10'000 verschiedene Arten erfasst.
Die Alp Flix war bereits im letzten Sommer Schauplatz einer Forschungsaktion. 74 Expertinnen und Experten fanden damals innerhalb von 24 Stunden 2'092 Tier- und Pflanzenarten. Darunter waren auch eine bislang weltweit unbekannte Dungmückenart und mehrere für die Schweiz neue Arten.
Wieviele Arten leben auf einem Berg?
Unter der wissenschaftlichen Leitung des Bündner Natur-Museums soll nun in den nächsten drei Jahren die gesamte Biodiversität zwischen der Gemeinde Sur auf 1'584 Metern und dem Gipfel der Tschima da Flix auf 3'200 Metern Höhe erfasst werden.
Untersucht werden die ökologischen Zusammenhänge in allen Jahreszeiten. Zu- und Abwanderungen und Rückzugsgebiete werden im Projekt «Schatzinsel Alp Flix» ebenso beobachtet wie Aktivitätsphasen und die Verteilung der Organismen. Die Experten rechnen mit bis zu 10'000 Arten in diesem Gebiet.
Das Projekt wird durch Beiträge zweier Firmen und durch die Gemeinde Sur ermöglicht und ist geprägt durch kurze Entscheidungswege und intensive Öffentlichkeitsarbeit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit entsprechenden Projektvorhaben können sich bis zum 1. Juni ans Bündner Natur- Museum in Chur wenden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!