Navigation

Benzin wird teurer

Der Preis für Diesel soll vorerst nicht erhöht werden. Keystone Archive

Erstmals seit Ende September 2001 kostet Rohöl wieder mehr als 25 Dollar pro Fass. Die Folge: in der Schweiz wird das Benzin wird ab Mittwoch um 3 Rappen teurer.

Dieser Inhalt wurde am 02. April 2002 - 18:07 publiziert

Grund für die Preissteigerung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist die Zuspitzung im Nahost- Konflikt. Am Montag hatten für ein Fass Rohöl 25,03 Dollar bezahlt werden müssen, wie das OPEC-Sekretariat am Dienstag in Wien berichtete.

Am Dienstag pendelte sich der Ölpreis um sein Halbjahreshoch ein. Zuvor hatten sich die arabischen Förderländer von einem Öl-Embargo distanziert, das der Irak gefordert hatte.

Steigende Benzinpreise

Die Mineralöl-Gesellschaften BP und Shell reagierten auf die erhöhten Rohölpreise und kündigten in der Schweiz ab Mittwoch eine Preiserhöhung um 3 Rappen für Bleifrei 95 und 98 an. Gemäss Sprechern wollen Shell und BP den Preis für Diesel nicht erhöhen.

Rolf Hartl, Geschäftsführer der Schweizer Erdöl-Vereinigung, ist über den gestiegenen Preis nicht beunruhigt. Auf längere Sicht seien die meisten Erdöl produzierenden Staaten nicht an der Konfliktausweitung interessiert. Kurzfristig könnten die Preise für Benzin und Heizöl jedoch weiter steigen.

Lange Zeit tiefer Ölpreis

Der Preis hat somit etwa das Niveau der Woche nach den Terroranschlägen in den USA vom 11. September erreicht: Damals hatte OPEC-Öl im Schnitt 25,65 Dollar je Fass gekostet.

Danach war der Ölpreis lange Zeit unter den von der OPEC angestrebten Mindestpreis von 22 pro Barrel gesunken. Zeitweise gab es Tiefstwerte von knapp über 16 Dollar.

Durch eine Förderkürzung zusammen mit den wichtigsten Nicht- Mitgliedern des Kartells konnte die OPEC den Preis aber stabilisieren. Erst am 11. März übersprang der OPEC-Ölpreis die 22-Dollar-Grenze und kletterte am Gründonnerstag (28. März) auf 24,36 Dollar.

Die OPEC sieht die steigenden Weltmarktpreise mit Befriedigung. Es gebe keine Pläne, durch eine rasche Erhöhung der Ölfördermenge die Preise zu senken. Für den jüngsten Preisanstieg macht die OPEC insbesondere die Angst vor einem Krieg im Nahen Osten verantwortlich. Der Markt an sich erfordere aber keine Reaktion des Kartells, hiess es in Wien.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.