Beliebte Schweiz
Die Bürgerinnen und Bürger der EU würden lieber die Schweiz und Norwegen in der Union sehen als die offiziellen Beitritts-Kandidaten aus Mittel- und Osteuropa. Dies geht aus den detaillierten Zahlen des jüngsten "Eurobarometers" hervor.
70 Prozent der EU-Bevölkerung würden einen Beitritt der zurzeit nicht beitrittswilligen Länder Schweiz und Norwegens positiv beurteilen, 14 Prozent würden ihn ablehnen, wie es in der in Brüssel publizierten Studie heisst.
Am beliebtesten sind die Eidgenossen in den Niederlanden, wo 85 Prozent der Befragten einen Schweizer EU-Beitritt gerne sähen. Willkommen in der EU wäre die Schweiz auch aus Sicht der Deutschen (76%), der Italiener (76%) und Österreicher (77%). Etwas zurückhaltender sind die Franzosen (61% Zustimmung), am skeptischsten die Briten (57%).
An der Spitze der offiziellen Kandidatenländer liegt Malta mit eher schwachen 48% Zustimmung, gefolgt von Ungarn (46%) und Polen (44%). Einen Beitritt der Türkei würden derzeit nur 30% der EU-Bevölkerung gut heissen.
Insgesamt findet die EU-Erweiterung nur eine knappe Mehrheit. 44 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, 35 Prozent dagegen und 21 Prozent waren unschlüssig. Klar dafür sind die Griechen (70%), Italiener (59%) und Spanier (58%), während nur rund jeder dritte Franzose (35%), Österreicher (32%) und Brite (31%) dem Vorhaben zustimmt.
Für die 54. Ausgabe der halbjährlichen Eurobarometer-Umfrage waren im vergangenen November und Dezember über 16'000 EU-Bürger befragt worden. Die wichtigsten Ergebnisse waren bereits im Februar veröffentlicht worden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!