Navigation

Bayer erleidet Rückschlag mit Krebsmittel Nexavar - Kurs sinkt (AF)

Dieser Inhalt wurde am 14. Juni 2010 - 09:52 publiziert

BERLIN (awp international) - Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat mit seinem Krebsmedikament Nexavar einen Rückschlag erlitten. Eine Phase-III-Studie des Medikaments bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs habe die Gesamtüberlebenszeit nicht verbessert, teilte der Konzern am Montag in Berlin mit. Das geschätzte weltweite Umsatzpotenzial des Produkts betrage weiterhin rund 750 Millionen Euro allein in den zugelassenen Indikationen. Bayer will trotz des Rückschlags weiter an Nexavar als Lungenkrebsmittel forschen.
An der Börse war die Bayer-Aktie am Morgen mit einem Minus von mehr als einem Prozent schwächster Wert im Dax . Händler machten den negative Ausgang der Studie für den Abschlag verantwortlich.
Bei der Studie wurden Sicherheit und Wirksamkeit von Nexavar in Kombination mit den beiden Chemotherapeutika Gemcitabin und Cisplatin im Vergleich zur Chemotherapie allein geprüft. Primärer Endpunkt der Studie sei dabei die Gesamtüberlebensdauer. Sekundäre Punkte seien die Zeit bis zum Fortschreiten der Krankheit, Ansprechen des Tumors auf die Behandlung und die Lebensqualität der Patienten.
Nexavar gilt als Blockbuster. Das Mittel ist bereits in mehr als 90 Ländern für die Behandlung von Leberkrebs und für die Nierenkrebs-Therapie zugelassen. Laut Bayer wird jährlich bei 1,4 Millionen Menschen weltweit Lungenkrebs diagnostiziert.
stb/dct/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.