Navigation

Bauspar-Initiative eingereicht

Die Bauspar-Initiative aus bürgerlichen und Wirtschaftskreisen ist mit knapp 143'000 Unterschriften in Bern eingereicht worden. Das Begehren verlangt die Einführung des steuerbegünstigten Bausparens.

Dieser Inhalt wurde am 29. September 2008 publiziert Minuten

Bausparen stelle für Mieter, die selbstbewohntes Hauseigentum erwerben wollen, eine äusserst effiziente Förderung des Wohneigentums dar, betonten Vertreter des Initiativkomitees. Damit werde vor allem unteren und mittleren Einkommensklassen Wohneigentum erleichtert. Sie verweisen auf das Beispiel des Kantons Basel-Landschaft, der seit 18 Jahren das Bausparen erfolgreich verankert habe.

Kantone sollen mit der Initiative zudem die Möglichkeit erhalten, mit Steuervergünstigungen die Energieeffizienz beim Hausbau zu fördern.

Der Vorstoss stammt von der Schweizerischen Gesellschaft zur Förderung des Bausparens (SGFB). Dem Initiativkomitee gehören National- und Ständeräte der bürgerlichen Parteien SVP, FDP und CVP an. Ebenso sind führende Wirtschafts- und Berufsverbände vertreten.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?