Bauern: Grosse Ernte, hohe Kosten
Der Schweizerische Bauernverband blickt mit gemischten Gefühlen auf 2008 zurück. Zwar fiel die Ernte ausser beim Obst erfreulich gross aus, doch hohe Produktionskosten und ausländische Konkurrenz machten den Landwirten zu schaffen.
Auch wenn der Sommer 2008 regnerisch war, konnten fast alle landwirtschaftlichen Bereiche üppige Ernten einfahren. Die Feuchtigkeit habe aber besonders im Juni die Ernte erschwert, erklärte der Verband am Mittwoch.
Brotgetreide, Zuckerrüben, Gemüse und Kartoffeln konnten mehr geerntet werden als erwartet. Diese Masse drückte aber auch auf die Preise. Besonders beim Salat, wo die ausländische Konkurrenz zusätzlich Druck auf den Markt ausübte. Hinzu kam, dass auch die Produktionskosten 2008 stiegen.
Auch die Weinbauern und Fleischproduzenten können insgesamt positiv aufs vergangene Jahr zurückblicken.
Einzig für die Obstbauern war 2008 ein ausgeprägt schlechtes Jahr: Nach einem guten 2007 brach die Ernte namentlich bei den Birnen regelrecht ein. Äpfel wurden nur knapp weniger als letztes Jahr geerntet.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!