Navigation

Bauarbeiter machen mobil

Demonstration auf dem Messeplatz Basel: Etwa 900 Bauarbeiter fordern eine Frühpensionierung mit 60 Jahren. Keystone

In Basel demonstrierten rund 900 Personen für ein Pensionsalter 60. Auch Streiks sind jetzt nicht mehr auszuschliessen.

Dieser Inhalt wurde am 26. Januar 2002 publiziert

Die Demonstrierenden folgten einem Aufruf der Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI). Sie unterstützten das GBI-Motto "40 Jahre sind genug - Pension mit 60".

Die Gewerkschaft begründet das Anliegen mit dem körperlichen Verschleiss auf dem Bau: Rund 40% der Bauarbeiter würden das Pensionsalter als physisch Behinderte erreichen.

Die Verhandlungen für einen neuen Branchen-Landesmantelvertrag (LMV) mit Frühpensionierung kämen aber nicht voran, sagte GBI-Zentralpräsident Vasco Pedrina an der Kundgebung.

Er forderte von den Baumeistern überdies mindestens 120 Franken mehr Lohn für alle auf dem Bau Tätigen. Auch Streikdrohungen fielen auf dem Demo-Podium.

Grünes Licht für Streik

Im Anschluss an die Demonstration wurde in Basel die Landes-Delegiertenversammlung der GBI abgehalten, bei der die Teilnehmenden grünes Licht für Streiks ab April 2002 gaben.
Gleichzeitig beschlossen sie, die dafür notwendigen Finanzen frei zu geben, wie es im Communiqué vom Samstag heisst.

Baumeister hoffen auf Einigung

Dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) ist es nach den Worten von Zentralpräsident Heinz Pletscher bekannt, dass die Gewerkschaften mit Streik drohen. "Wir hoffen aber, dass wir vor dem 1. April noch eine Einigung finden", sagte Pletscher.

Ein weiteres Gespräch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf höchster Ebene sei bereits auf den kommenden 1. Februar festgelegt worden, fügte er hinzu.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.