Basilea startet zweite Phase-I-Studie mit Sulfaktam-Antiobiotikum BAL30072
Basel (awp) - Das Pharma-Unternehmen Basilea hat heute die zweite Phase-I-Studie mit dem Sulfaktam-Antiobiotikum BAL30072 gestartet. Nach der erfolgreichen Durchführung einer Phase-I-Studie mit ansteigenden Einmaldosierungen, in der sich BAL30072 als sicher und gut verträglich erwiesen und eine zur eingesetzten Dosis proportionale Pharmakokinetik gezeigt habe, werde eine doppelblinde, randomisierte, plazebokontrollierten Studie gestartet, teilte Basilea am Mittwoch mit.
BAL30072 ist gemäss Mitteilung ein neuartiges Sulfaktam-Antibiotikum, das in In-vitro- und In-vivo-Modellen eine starke bakterienabtötende Aktivität gegenüber einem breiten Spektrum multiresistenter gramnegativer Krankheitserreger wie beispielsweise Bakterien der Spezies Pseudomonas oder Acinetobacter gezeigt hat. BAL30072 überwinde bakterielle Resistenzen durch verschiedene Mechanismen und werde nicht so leicht durch bakterielle Beta-Laktamase-Enzyme inaktiviert, welche Resistenzen gegen viele der heute vertriebenen Antibiotika verursachen.
lp/cf