Navigation

Banca del Gottardo kehrt in die schwarzen Zahlen zurück

Aussenansicht der Banca del Gottardo in Lugano. Keystone Archive

Die Banca del Gottardo, die zum Versicherungskonzern Swiss Life gehört, ist im ersten Halbjahr 2003 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.

Dieser Inhalt wurde am 21. Juli 2003 publiziert Minuten

Trotz der Zweitauflage der Steueramnestie in Italien – Tremonti-Dekret II – haben sich auch die Kundenvermögen positiv entwickelt.

Die Banca del Gottardo weist für das erste Halbjahr einen Reingewinn von 54 Mio. Franken aus, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab. Im ganzen letzten Jahr hatte die Bank in Folge ausserordentlicher Bilanzkorrekturen einen Verlust von 109 Mio. Franken erlitten.

Nettoeinnahmen gestiegen



Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seien die Nettoeinnahmen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7% auf 240 Mio. Franken gestiegen.

Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft beliefen sich auf 115 Mio. Franken. Im Zinsgeschäft erwirtschaftete die Bank 75 Mio. Franken, während das Handelsgeschäft 45 Mio. Franken zum positiven Ergebnis beisteuerte.

Die Kreditvergaben beliefen sich per 30. Juni auf einen Gesamtwert von 4,4 Mrd. Franken. Diese Höhe unterstreiche, dass das Bankinstitut, insbesondere im Heimkanton Tessin, nicht nur in der Anlageberatung und im Vermögens- Management tätig sei, sondern auch im Kredit- und Kommerzgeschäft, schreibt die Bank.

Die vor zwei Jahren gestarteten operativen Massnahmen zur Rationalisierung und Optimierung des Betriebs hätten eine deutliche Kostensenkung ausgelöst. So sei der Betriebsaufwand im Vergleich zur Vorjahrespeiode um 14% auf 144 Mio. Franken gesunken.

Steueramnestie ohne grossen Einfluss



Die Kundenvermögen, die von der Gruppe Banca del Gottardo verwaltet werden, nahmen um 1 Mrd. Franken auf 37,8 Mrd. Franken zu. Bemerkenswert sei, dass diese Zunahme trotz der Zweitauflage der italienischen Steueramnestie zustande gekommen sei, schreibt die Bank weiter.

Die dadurch verursachten Vermögensabflüsse seien wesentlich geringer gewesen als jene während der Laufzeit des ersten so genannten "Tremonti-Dekrets". Zudem seien die nach Italien zurück geführten Kundenvermögen gut zur Hälfte von der Tochtergesellschaft Banca del Gottardo Italia aufgefangen worden.

Optimistische Prognose für das Gesamtjahr



In Anbetracht der vorliegenden Halbjahresergebnisse zeigt sich die Banca del Gottardo zuversichtlich, den für 2003 budgetierten Gewinn vom 80 Mio. Franken zu übertreffen.

Trotz der Rückkehr in die schwarzen Zahlen steht die Banca del Gottardo weiter auf der Verkaufsliste der Swiss Life, die sich wieder auf ihr ursprüngliches Geschäft konzentrieren will, die Lebensversicherung.

Im Rahmen dieser Rückbesinnung hatte die Swiss Life im Mai bereits die Schweizerische Treuhandgesellschaft (STG) für 197 Mio. Franken an die Liechtensteiner LGT Group verkauft.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?