Navigation

Bachem 2009: EBIT sinkt auf 50,9 Mio CHF - Weniger Dividende

Dieser Inhalt wurde am 19. März 2010 - 07:00 publiziert

Bubendorf (awp) - Die Bachem Holding AG musste im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen. Die Verkäufe der Gruppe sanken um 6,7% auf 181,8 Mio CHF. Der EBIT zeigte sich mit minus 27% auf 50,9 Mio CHF deutlich stärker rückläufig, die EBIT-Marge ging auf 28,0 (VJ 35,7)% zurück. Unter dem Strich verblieb ein 21,6% tieferer Reingewinn von 46,1 Mio CHF, wie der Pharma- und Biochemikalienhersteller am Freitag mitteilte.
Der Generalversammlung wird eine Dividende von 3,00 CHF je Aktie beantragt. Im Vorjahr hatte Bachem 3,20 CHF je Aktie ausgeschüttet.
Mit diesen Zahlen hat das Baselbieter Unternehmen die Erwartungen der Analysten verfehlt. Diese hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) einen Umsatz von 189,6 Mio, einen EBIT von 58,6 Mio und einen Reingewinn von 54,7 Mio CHF erwartet.
Bei den Forschungschemikalien und Kundensynthesen sind Bachem zufolge weltweit deutliche Auswirkungen der finanziellen Situation der Kunden und ihrer Bestrebungen zur Verringerung des Cash-Burns spürbar. Positiv zu vermerken sei indes die Zuwachsrate von 9,8% im Bereich der Immunologie-Produkte. In anderen Produktbereichen sei die Umsatzentwicklung in Europa und Nordamerika sehr unterschiedlich verlaufen.
So habe Bachem in Nordamerika ein Umsatzminus von 22,4% in lokalen Währungen hinnehmen müssen. Hier habe unter anderem der bereits kommunizierte Umsatzausfall eines wichtigen Produktes bei einem Kunden gebremst. Eine "erfreuliche" Entwicklung habe hingegen Europa gezeigt, wo der Umsatz mit Wirkstoffen um 8,9% gestiegen sei. Die Umsätze mit New Chemical Entities sei gar um 77,8% gesprungen, und die Verkäufe von Generika hätten sich in Europa mit einem Umsatzplus von 1,7% in lokalen Währungen ebenfalls gut gehalten.
Bachem rechnet im laufenden Geschäftsjahr 2010 mit einem höheren Umsatz und Betriebsgewinn als 2009. Das Unternehmen arbeite weiter an der Strategie einer gezielten Ausweitung seiner Aktivitäten, dabei gelte das Augenmerk 2010 insbesondere den Kosten und den Investitionen. Der Personalbestand werde unter Berücksichtigung der strategischen Wachstumsziele und der Geschwindigkeit der gesamwirtschaftlichen Erholung angepasst und die Investitionen würden nach den Vorleistungen der letzten Jahre deutlich zurückgenommen.
ra/uh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.