Bâloise 2009: Gewinn um 8,9% gesteigert - Ziele bestätigt
Basel (awp) - Die Bâloise-Holding hat den Reingewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,9% auf 421,0 (VJ 386,7) Mio CHF deutlich gesteigert. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn - also ohne Minderheitsanteile - erhöhte sich auf 414,1 (358,3) Mio CHF und je Aktie belief sich der Gewinn (unverwässert) auf 8,64 (7,33) CHF, wie der Versicherer am Donnerstag mitteilt.
In der Nichtlebenversicherung verschlechterte sich die Combined Ratio (netto) auf 94,4 (90,9)% und die gebuchten Bruttoprämien sanken um 2,4% auf 3'136,4 (3'214,8) Mio CHF. Im Lebengeschäft erwirtschaftete die Bâloise Bruttoprämien von 3'723,4 (3'739,1) Mio CHF.
Die gesamten gebuchten Bruttoprämien beliefen sich auf 6'859,8 (6'953,9) Mio CHF. Rechnet man die Prämien mit Anlagecharakter von 2'905,6 (904,4) Mio CHF noch dazu, beträgt das Geschäftsvolumen für das Jahr 2009 9'765,4 (7'858,3) Mio CHF.
In der Bilanz beläuft sich das Eigenkapital auf 4'510,0 Mio CHF nach 3'895,6 Mio CHF per Ende 2008, bei einer Eigenkapitalrendite von 10,3 (9,0)%. Die Bâloise weise zudem mit 230 (196)% eine "ausgezeichnete" Solvenzrate auf, heisst es weiter.
Mit den ausgewiesenen Zahlen - ausser beim Eigenkapital - hat die Bâloise die Vorgaben der Analysten verfehlt. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) wurde ein den Aktionären zurechenbarer Gewinn von 445,8 (Bandbreite: 421,9 bis 472,0) Mio CHF und ein Gewinn je Aktie von 9,27 CHF erwartet. Die Combined Ratio wurde auf 91,9%, die gebuchten Bruttoprämien auf 6'958,0 Mio CHF und das Eigenkapital auf 4'228,0 Mio CHF geschätzt.
Die Bâloise habe sich im rezessiven Umfeld hervorragend bewährt, wird CEO Martin Strobel in der Mitteilung zitiert. Mit diesen Erfolgen sei die Baloise dem Ziel, bis 2012 einer der ertrags- und wachstumsstärksten Versicherer Europas zu werden, ein gutes Stück näher gekommen. Den Aktionären wird die Ausschüttung einer Dividende von 4,50 (4,50) CHF je Aktie vorgeschlagen.
Die Ziele wurden bestätigt: Konzernweit strebt die Bâloise eine Eigenkapitalrendite von mindestens 15% an. Bis 2012 will die Gruppe zudem mit gezielten Massnahmen zur Effizienzsteigerung einen Gewinnbeitrag von 200 Mio CHF erreichen.
mk/ps