Navigation

Neue Möglichkeiten für Produzenten dank Robotik

Die Schweizer Produktion ist bekannt für ihre Qualität und Präzision. Die Automatisierung könnte bald auch eine grössere Rolle dabei spielen. (SRF/swissinfo.ch/cp)

Dieser Inhalt wurde am 05. September 2016 publiziert Minuten

Laut einer Rangliste der World Intellectual Property Organization (WIPO) ist die Schweiz weltweit führend in Sachen Innovation. Doch sie sieht sich auch mit den höchsten Lohnkosten der Welt konfrontiert. Roboter könnten die Lösung sein.

Für Martin Frauenfelder, Verwaltungsratspräsident der Paro AG, die im Kanton Solothurn Fliessbandproduktions-Maschinen herstellt, ist klar: Wenn die Schweiz konkurrenzfähig bleiben will, muss sie in die Automatisierung investieren.

Dies hat beispielsweise die Aegerter Swiss Technology AG aus dem Kanton Bern gemacht. Bald schon soll ihre gesamte Produktion automatisiert laufen.

Wegen des Nonstop-Betriebs bietet die Automatisierung Schweizer Firmen viele neue Geschäftsmöglichkeiten. So etwa dem Familienkonzern Blaser AG, der im Kanton Bern, in den USA, in China und Indien Schmier- und Kühlschmierstoffe herstellt.

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?