Navigation

Autobahnraststätten gegen Lastwagenstaus

Wenn die sich alle hier stauen, hat die Raststätte San Gottardo Sud gar keine Freude. Keystone

Die Betreiber von Autobahnraststätten wollen die Lastwagenstaus auf der Gotthard-Autobahn A2 nicht länger hinnehmen. Die Staus verursachten Umsatz-Einbussen und gefährdeten die Sicherheit der Gäste. Gefordert werden neue Stauräume neben der Autobahn.

Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2001 publiziert Minuten

Die Situation auf der Gotthardautobahn A2 hat nach der Darstellung der Raststättenbetreiber drastische Ausmasse angenommen. Sie beklagen, dass die Lastwagen die Zufahrten zu den Raststätten blockierten und die Gästeparkplätze besetzten. Den Autobahn-Restaurants entgehe ein grosser Teil des Umsatzes, sagen der Gastgewerbe-Verband GastroSuisse und die in der Erfa-Gruppe zusammen-geschlossenen Autobahn-Raststätten.

Zufahrten nicht mehr problemlos möglich

Das grösste Problem orten die Betreiber aber bei der Sicherheit von Personal und Gästen. In einem Notfall würden versperrte Zufahrten die Rettung oder Evakuierung gefährdeter Menschen verunmöglichen.

Die Zufahrt zu den Raststätten müsse jederzeit problemlos gewährleistet sein. Die Betreiber forderten den Bundesrat auf, diese untragbare Situation
unverzüglich zu beheben. Er solle neben der Autobahn neue Stauräume mit der entsprechenden Infrastruktur schaffen. Gerade das ist aber bei der Bevölkerung sehr unbeliebt. Sie will keine Lasterparkplätze ausserhalb der Autobahn.

Swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?