Navigation

Ausschreitungen auch nach dem 1. Mai

In Zürich ist auch in der Nacht auf den 2. Mai zu Sachbeschädigungen gekommen, nachdem bereits am 1. Mai nach den offiziellen Mai-Feiern Randalierer am Werk waren.

Dieser Inhalt wurde am 02. Mai 2009 publiziert Minuten

Im Anschluss an die Mai-Kundgebungen in Zürich war es am 1. Mai zu Krawallen gekommen. Rund 300 teils Gewaltbereite lieferten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Diese wurden mit Steinen und Flaschen angegriffen. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Gummischrot ein. Auffallend, so ein Polizeisprecher, wie viele Minderjährige unter den Randalierern gewesen seien.

Von den 83 Festgenommenen seien 22 unter 18 Jahre alt gewesen. Augenzeugen berichten von zwölfjährigen Steinewerfern.

In der Nacht auf den 2. Mai kam es zu weiteren Beschädigungen: Die Feuerwehr musste insgesamt sechs Mal ausrücken, um brennende Gegenstände zu löschen.

Nebst Containern wurde auch ein Fahrzeug und ein Pneustapel angezündet. Dadurch kam es zu einem grösseren Schaden an einem Gebäude.

In der Nacht wurde auch das Gebäude einer Grossbank sowie eine Quartierwache der Polizei mit Farbe verschmiert. An der Bahnhofstrasse konnte die Polizei zwei randalierende Jugendliche festnehmen.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?