Grüsse aus Brasilien, Tansania, Marokko, Australien
"Wer kommt mit?" (H.F. in Barbados, Okt. 1953) swissinfo.ch
"Meine Töchter und der Jüngste der Knaben wollen vor unserem Heim den ersten Spaziergang machen, mit einem Wisa-Gloria-Wagen". (Fam. Fankhauser, Curityba, Parana, Brasilien) swissinfo.ch
"Anna und mich in unsere Hausjard wo wir manchmal Ihren Sendungen zuhören, wenn es a schöne Obe escht". (Ernst und Anna Zulliger, Cumberland, Wisconsin, USA) swissinfo.ch
"Auf dem Trolli durch die Steppe". (Ferdi Pfister, H. Meier, Beira, Portugiesisch Ostafrika). swissinfo.ch
Campinas, Sao Paolo, 1951 swissinfo.ch
"Gruss an den Kurzwellensender - Osterjagd in Olmoloc (Tanzania), 1938". swissinfo.ch
"Your Melbourne listener A. Adler, with a real little Koala bear, one of the pets in a Wild Life Sanctuary near Brisbane Queensland, where I went for Christmas Holidays, 1952." swissinfo.ch
"Die letzten Ruhetage in meinem Heim in Brasilien. Der Nachbarsjunge schaut sich die illustrierten Schweizerspiegel an. Dieser Junge wurde einmal von fremden Leuten (Brasilianer) abgegeben und wurde nie mehr abgeholt!!!". (Frederic Fankhauser, Curityba, Parana, Brasilien) swissinfo.ch
"28.8.1958. Das ist meine Wenigkeit und einer meiner Enkel, aufgenommen in einer Hauptstrasse von Joinville.Est.S.C. Dieses Bild schicke ich zum Andenken, damit Sie mich nicht aus den Augen verlieren. Wie Sie sehen, habe ich mir nochmal eine Lambretta gekauft, zum e bitzeli spaziere. Das sind Grüsse aus der Stadt der Velo's. Jacob Bachmann snr. in Brusque". swissinfo.ch
"Dear Isabelle, hoping you will make many more happy, by your loveley announcing". (Carl A. Millar) swissinfo.ch
"Lagerstimmung bei Nacht in der Oase von Tinejdad, Südmarokko". (Arthur Bouhélier, Casablanca) swissinfo.ch
"1. August 1952, im Libanon lässt man uns nicht hungern!" (Hannelore Baer) swissinfo.ch
"1949: Missglückte Weihnachtsaufnahme. Der Baum sieht fürchterlich aus und war wunderschön". (Fred Maierl, Deschênes, Kanada) swissinfo.ch
"Kater Peterli ist im März 1948 zusammen mit der Schildkröte "Joggeli Buume" im Flugzeug nach der Schweiz spediert worden und alle sind nun in Richterswil wieder vereint." (Charles Schlosser, Long Island, USA) swissinfo.ch
"Das ist unsere Küche." (Fam. Gähwiler, Lezama, Argentinien) swissinfo.ch
"The radio listener". (Kingsford, Sidney, Australien) swissinfo.ch
Als swissinfo.ch/Schweizer Radio International 2010 sein 75-jähriges Jubiläum feierte, durchforsteten wir unsere Archive und veröffentlichten eine Auswahl der zahlreichen faszinierenden Fotos, die uns Hörer aus aller Welt schickten.
Dieser Inhalt wurde am 27. Juni 2010 publiziert
Thomas wurde in London geboren und war Journalist bei der Tageszeitung The Independent, bevor er 2005 nach Bern zog. Er spricht drei der Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) und geniesst es, durch das Land zu reisen und diese vor allem in Pubs, Restaurants und Gelaterias zu praktizieren.
Die meist schwarz-weissen Aufnahmen sind zur Hauptsache Selbst-Porträts von Menschen – zuweilen auch Tieren -, die aus welchen Gründen auch immer die Schweiz verlassen hatten und in Portugal, Ostafrika, Australien oder sonst wo ein neues Leben begannen.
Ob jemand den Schweizer Nationalfeiertag im Libanon feierte, in Kanada Christbaumkerzen anzündete oder sich in Wisconsin in einem Garten ausruhte: Die Bilder aus dem vor-Selfie Zeitalter haben jedenfalls einen historischen Wert und zeigen die Verbundenheit mit dem Heimatland.
Gewisse Szenen könnten in der Schweiz aufgenommen worden sein. Etwa, wenn ein paar Leute um einen Tisch sitzen und Karten spielen. Andere wiederum zeigen auch das Brauchtum und die Gepflogenheiten im neuen Heimatland.
Aus dem Schweizer Kurzwellendienst, der 1935 gegründet und 1978 in Radio Schweiz International umbenannt wurde, entstand im Jahr 1999 die Internetplattform swissinfo.ch. Briefe und Erinnerungen von Hörern trafen auch Jahre später noch ein.
(Bildredaktion: Christoph Balsiger, swissinfo.ch; Text: Thomas Stephens, swissinfo.ch)
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Diskutieren Sie mit!